Stimme+
Eppingen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Osiander sieht großes Potenzial in Eppingen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Tübinger Unternehmen eröffnet eine Filiale in der Brettener Straße in Eppingen. Dabei halten etablierte Buchhändler den Markt für gesättigt. Was Osiander in Eppingen ab Oktober 2019 vorhat?

Von Alexander Hettich
Buchhandlung Holl und Knoll am Eppinger Marktplatz. Im Hintergrund ist die Baustelle für das Geschäftshaus zu sehen, wo Osiander eine Filiale eröffnet.
Foto: Alexander Hettich
Buchhandlung Holl und Knoll am Eppinger Marktplatz. Im Hintergrund ist die Baustelle für das Geschäftshaus zu sehen, wo Osiander eine Filiale eröffnet. Foto: Alexander Hettich  Foto: Hettich, Alexander

Beben im örtlichen Buchhandel: Die Ankündigung, dass Multi-Filialist Osiander in Eppingen ein Geschäft eröffnet, hat viele überrascht. Christian Riethmüller, Geschäftsführer des Tübinger Unternehmens, ist überzeugt davon, dass die Fachwerkstadt auch mehrere Buchläden verträgt.

Tübinger Unternehmen auf Expansionskurs

Osiander expandiert. Der Buchhändler mit Stammhaus in Tübingen erweitert sein Netz von 51 auf 60 Filialen, berichtete zuerst das Börsenblatt des Deutschen Buchhandels. Unter den neuen Standorten ist auch Eppingen. Osiander eröffnet seine Filiale in der Brettener Straße 4 bis 6.

Entsprechende Informationen unserer Zeitung haben Osiander-Chef Christian Riethmüller und Josef Kaya am Donnerstag in einer gemeinsamen Mitteilung bestätigt. Kaya ist Investor des Wohn- und Geschäftshauses, das sich unweit des Marktplatzes gerade im Bau befindet. Eröffnung des Buchladens soll im Oktober 2019 sein, der Mietvertrag sei langfristig abgeschlossen, heißt es. Der Buchhändler  investiert nach eigenen Angaben 150.000 Euro in den Laden und will vier Arbeitsplätze schaffen. 

Osiander-Chef: Möglichkeiten nicht ausgeschöpft

Die Stadt biete für den Buchhandel ein Umsatzpotenzial von 1,5 bis zwei Millionen Euro, schätzt Osiander-Geschäftsführer. „Davon schöpfen die vorhandenen Geschäfte nicht einmal die Hälfte ab“, sagt er im Gespräch mit unserer Zeitung.

So gehe Umsatz ans Internet verloren: „Der größte Buchhändler in Eppingen heißt Amazon.“ Platzhirsch in Eppingen ist die Buchhandlung Holl und Knoll, die in Sichtweite des neuen Osiander-Standortes am Marktplatz liegt und etwa 100 Quadratmeter Verkaufsfläche hat.

Brief mit Kooperationsangebot an Konkurrenz

Daneben gibt es in der Stadt die Bücherstube Dynamis, Müller in der Bahnhofspassage führt neben Bürobedarf auch Lesestoff. Das Spielwarengeschäft Dunz in der Brettener Straße hat ein Büchersortiment. Der Vorstoß der Tübinger sei ihm „ein Rätsel“, sagt Karl Knoll, seit 32 Jahren Buchhändler in Eppingen. Den örtlichen Markt hält er für gesättigt, vor der Konkurrenz der Kette ist ihm nach eigenem Bekunden aber nicht bang. „Ich sehe das gelassen.“

Eher befremdet reagiert Knoll auf einen Brief, den ihm der Osiander-Chef vorab geschrieben hat. Darin ist von dem Angebot der Kooperation die Rede, vom Ansinnen, „gemeinsam den neuen Standort zu betreiben“. Es heißt aber auch, örtliche Buchhändler in anderen Städten hätten den Markteintritt von Osiander genutzt und sich „zur Ruhe gesetzt“.

Neues Geschäft hat 150 Quadratmeter

Knoll findet das „frech“. Christian Riethmüller redet von einem „Gesprächsangebot“, das an vielen anderen Standorten schon zu erfolgreichen Kooperationen geführt habe. Die Ladengröße von 150 Quadratmetern ist laut Riethmüller für Osiander-Verhältnisse eher klein. „Hätte es schon einen anderen Buchhändler mit 300 Quadratmetern am Ort gegeben, hätten wir das nicht gemacht.“

Regionale Titel sollen ein Schwerpunkt sein

In Eppingen will Osiander einen Schwerpunkt auf regionale Titel, auf Kinder- und Jugendbücher sowie auf Unterhaltungsliteratur für Erwachsene legen. Rund 70 Prozent des Sortiments seien Bücher, der Rest etwa Kalender, Geschenkartikel oder Postkarten.


Filialnetz wächst: Die Osiandersche Buchhandlung ist nach eigenen Angaben mit über 500 Mitarbeitern und 51 Läden in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz vertreten. Einziger Standort in der Region ist bislang Heilbronn. Das Netz soll auf 60 Filialen wachsen. Neueröffnungen stehen außer in Eppingen unter anderem in Sonthofen, Oberstdorf, Forchheim und Ditzingen bei Stuttgart an. Osiander gilt nach Korn&Berg in Nürnberg als zweitälteste Buchhandlung Deutschlands.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben