Stimme+
Eppingen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Obst- und Gartenbauverein Eppingen zeigt, wo man die Gartenschere korrekt ansetzt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Eppinger Obst- und Gartenbauverein startet am 21. Januar mit dem ersten öffentlichen Schnittkurs ins neue Jahr. Was der Verein im Weiteren vorhat.

Die Baumschnittkurse des Obst- und Gartenbauvereins Eppingen erfreuen sich großer Beliebtheit.
Foto: Werner Großhans
Die Baumschnittkurse des Obst- und Gartenbauvereins Eppingen erfreuen sich großer Beliebtheit. Foto: Werner Großhans  Foto: Werner Großhans

Wer immer schon mal in Erfahrung bringen wollte, wie man seine Obstgehölze im Garten korrekt schneidet, hat am 21. Januar die Gelegenheit, kompetente Tipps zu bekommen: Der Obst- und Gartenbauverein Eppingen hat wieder Hermann Menschenmoser vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Karlsruhe Augustenberg zum Winterschnittkurs eingeladen.

Der Experte, der schon seit mehreren Jahren beim OGV zu Gast ist, zeigt den Teilnehmern auf der Streuobstwiese des Vereins am Hellberg, wie und wo man die Schere ansetzt und worauf zu achten ist, damit der Apfel- oder Birnbaum eine gute Zukunft nimmt. Der Schnittkurs, der um 9 Uhr beginnt, richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Auch Nicht-Mitglieder können an dem Kurs teilnehmen. Statt Gebühr bittet der Verein um eine Spende. Am 4. Februar führt der OGV einen Schnittkurs in Eigenregie durch. Dieser richtet sich vor allem an Anfänger.

Unikate aus Sandstein

Die Vereinsmitglieder wollen in diesem Frühjahr ihr Staudenbeet, das in den vergangenen Jahren etwas vernachlässigt worden sei, richten. Auch sollen zusätzliche Sandsteinränder gesetzt werden. Die Arbeiten sind im März vorgesehen.

Mit dem Steinmetzkurs Mitte Juli bietet der OGV eine Premiere an. Zwei Tage lang haben Interessierte die Möglichkeit, im Atelier von Ralph Nieling in Mühlbach kleine Unikate zu fertigen. Anmeldung beim Verein ist erforderlich.

Ebenfalls zum ersten Mal lädt der OGV Eppingen zu einer Fahrradwanderung durch Wald und Streuoobstwiesen ein. Termin dieser Veranstaltung ist der 21. Mai.

Wer hat Lust, sein grünes Paradies anderen Gartenfreunden zu zeigen?

Wer die Freude über den eigenen Garten gerne mit Gleichgesinnten teilen möchte, kann sich für die Eppinger Garten-Exkursion vormerken. Am 7. Juni und 19. Juli öffnen Eppinger ihre grünen Kleinode für Besucher und stellen sich deren Fragen.

Gesellig geht es im Sommer und Herbst zu. Am 20. August laden die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins zum Mostgarten auf der Streuobstwiese sein. Interessierte können sich zu Obstsorten beraten lassen und Pflanzen für den Herbst bestellten.

Mit welchen Aktionen der OGV Eppingen während der Gartenschau punktete

Am 8. Oktober beteiligt sich der OGV wieder an der Eppinger Kerwe. Treffpunkt ist die Saftscheuer in der Leiergasse. Der OGV Eppingen blickt auf zwei außergewöhnliche Jahre zurück, die von Corona und der Gartenschau geprägt waren. Als besondere Aktion während der Gartenschau veredelte der Verein etwa 100 Gehölze. Etwa 70 davon konnten im Vorfeld der Veranstaltung bestellt werden.

Die Pflanzen wurden während der Gartenschauzeit in der Saftscheune von ihren Bestellern abgeholt. Eine weitere Aktivität während der Gartenschau war der mehrfach wiederholte Kurs zur Pflege und Wartung der Gartenschere. Der 1868 gegründete Verein besteht aus 115 Mitgliedern. Seit etwa 30 Jahren pachtet der OGV die Streuobstwiese am Hellberg.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben