Musik aus den Siebzigern lockt Leute an
Oldie-Night auch beim TSV Heinsheim gut besucht - Srof Revival Band und Red Stars heizen ein

Kraichgau - An den Wänden hängen Bob Marley, Jimi Hendrix und andere Unsterbliche aus dem Reich der Musikgiganten. Vor der Bühne drehen sich die Paare begeistert im Kreis. Eng ist es, so viele wollen diese Nacht ausgiebig feiern und eine kesse Sole aufs Parkett legen.
Zusammenarbeit Rund 300 Menschen von zirka 25 bis 65 Jahren genießen die Oldie-Nacht - einer Initiative des örtlichen TSV - in der Josef-Müller-Halle in Heinsheim. Die auf Evergreens spezialisierten Bands Srof Revival Band und die Red Stars aus Bad Wimpfen laden zum fünften Mal zu einem musikalischen Spaziergang in die Vergangenheit ein, als die Flippers, Kings und Hooters noch das Sagen hatten.
Vor kurzem erst haben dieselben Bands bei der SG Kirchardt für eine volle Sporthalle gesorgt, und das auch nicht zum ersten Mal. "Wir arbeiten sehr gerne mit Vereinen zusammen", lässt der Frontmann der Red Stars, Peter Schilling, wissen. "Oldie-Nächte ziehen Menschen an, die früher gern tanzen gegangen sind, und das zu ihrer Musik auch heute noch gern tun", weiß er aus seiner langen Erfahrung.
"In Diskotheken fühlen wir uns nicht wohl, deshalb genießen wir es, wenn eine Oldie-Nacht in erreichbarer Nähe stattfindet", erklärt Ottfried Brauer aus Bad Rappenau. "Die spielen unsere Musik aus den Siebzigern, die mögen wir, deshalb reisen wir den Red Stars und Srof buchstäblich hinterher", sagen Maria Fallmann und Traudl Sievers aus Bad Rappenau lachend. Sie heben die Arme und schwofen im Takt.
Peter Schilling betont, dass es der Formation nicht primär ums Geldverdienen geht, sondern schlicht um den Spaß. Schließlich habe das Geldverdienen vor dreißig Jahren auch nicht im Vordergrund gestanden. Die Srof Revival Band und die Red Stars wissen, wie man das Publikum gut behandelt: "Jede Dame bekommt zur Begrüßung eine Rose, jeder Gast ein Glas Sekt von den Musikern überreicht, die später auf der Bühne stehen. Darüber freuen sich unsere Gäste."
Unterstützung Den Vereinen geht es, zumindest auf den zweiten Blick, schon auch ums Geldverdienen, denn schließlich müssen Anschaffungen und Veranstaltungen finanziert werden. "Wir laden zur Oldie-Nacht ein, um mit dem Erlös unsere Jugend zu unterstützen", betont Veronika Klingmann von der SG Kirchardt. "Setzt man auf Oldies, weiß man, dass man eine Besuchergruppe erreicht, die einen geselligen Abend zu schätzen weiß", wissen auch die Organisatoren in Heinsheim. "Würde man eine Party in der Sporthalle für junge Leute geben, hätten die wohl kaum die Mittel die Vereinskassen im gleichen Maße zu füllen", meinen Joachim Feuchter und seine Kirchardter Kollegin.
Kommentare