Kurze Füße, kurze Wege in Bad Rappenau
Die Kurstadt saniert nach und nach ihre Grundschulen, auch in den Ortsteilen. Jetzt hat der Gemeinderat die Kosten für ein neues Dach an der Grundschule Bad Rappenau genehmigt. Auch die Sanierung der Grundschule in Fürfeld hat er abgesegnet.

Bonfeld ist abgeschlossen, Grombach wird noch in dieser Woche fertig werden. Stück für Stück werden alle Grundschulen in den Bad Rappenauer Ortsteilen auf Vordermann gebracht, sagt Bauamtsleiter Alexander Speer. Will heißen: Sie werden neuen Erfordernissen und Vorgaben angepasst, werden modernisiert und repariert.
Puldach wird ersetzt
Auch die Sanierung der Grundschule in Bad Rappenau läuft. Bei seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat dem Austausch des Pultdachs zugestimmt. Vor allem die gläserne Pyramide ist in die Jahre gekommen und soll entfernt werden. Insgesamt kostet die Maßnahme 1,175 Millionen Euro. Außerplanmäßig mussten noch in diesem Jahr Mittel in Höhe von 95 000 Euro genehmigt werden.
Brandschutz, Wärmedämmung, Toilettenanlagen und nun auch noch das Pultdach: Die Grundschule der Kernstadt wird generalüberholt. Auch hier spielen Brandschutz und energetische Sanierung die wichtigste Rolle.
Der Zuschuss des Regierungspräsidiums in Stuttgart beträgt 248 000 Euro. Immerhin 20 000 Euro können eingespart werden: Mit einem neuen Dach braucht es auch kein Sonnensegel mehr über der Pyramide.
Groß ist auch der Sanierungsaufwand in dem über 100 Jahre alten Schulgebäude in Fürfeld. Obgleich auch hier in den zurückliegenden Jahren immer wieder investiert wurde, etwa in einen Anbau im hinteren Teil des Gebäudes, steht nun eine weitere, große Modernisierung an. Investiert wird in Brandschutzmaßnahmen, einen zusätzlichen Rettungsweg, Bodenbeläge oder die Instandsetzung der Fassade.
Die 30 Jahre alte Heizung soll ersetzt werden. Das Gebäude liegt direkt an der B 39 Richtung Kirchardt. Aus diesem Grund ist auch die Belüftung der Räume, wie die Pandemie sie erfordert, ein Thema. Fenster auf, ja, das geht. Aber dann müssen die Kinder bei Verkehrslärm unterrichtet werden. "Hier sollte eine Belüftungsanlage helfen", sagt Speer, "wie sie derzeit auch gefördert wird."
Der größte Brocken ist das Dach. "Das hat keine Dämmung und keine Unterschalung. Wenn heute ein Ziegel runterfällt", so Speer, "können sie rausgucken".
So schön wie in Grombach
Los gehen die Arbeiten im Schuljahr 2022/23. Auch der Fürfelder Ortschaftsrat hat sich mit der Maßnahme befasst, wie CDU-Stadtrat Timo Reinhardt zu Verstehen gibt: "Die Lüftungsanlage kommt wie gerufen, das begrüßen wir sehr."

Insgeheim hoffe man in Fürfeld, dass das Schulgebäude so schön werde wie das in Grombach. Auch dort hat die Stadt viel Geld in die Hand genommen, um ein altes Gebäude zu modernisieren. "Kurze Füße, kurze Wege" heißt das Motto der Bad Rappenauer Schulpolitik: Die Kinder sollen in den ersten vier Schuljahren möglichst am Ort unterrichtet werden.
Auch in Grombach war der Dachausbau die größte Einzelmaßnahme. Auf der Zielgerade wird gerade noch der zweite Rettungsweg montiert. Lieferschwierigkeiten am Bau gibt es derzeit fast immer. Auch auf die Außentreppe habe man warten müssen, sagt Alexander Speer.
Nach der Sanierung ist vor der Sanierung: Die Planung für die Grundschule in Obergimpern ist laut dem Bad Rappenauer Bauamtsleiter
Alexander Speer in groben Zügen fertig. Doch klar ist, dass die Stadt an vielen Standorten Geld für ihre Gebäude in die Hand nehmen muss. Auch die Turnhalle der Verbundschule ist in die Jahre gekommen. Auf der Liste der zu sanierenden Gebäude steht außerdem die Grundschule in Heinsheim. 3,2 Millionen Euro hat die Erweiterung der Grundschule in Bonfeld gekostet.