Kommunalwahl in Bad Rappenau: Freie Wähler holen die meisten Sitze
Lange sah es in Bad Rappenau nach einem Debakel für SPD, Grüne und ÖDP bei der Kommunalwahl aus. Mehrere Ausgleichsmandate verhinderten schließlich Schlimmeres.

Die Tendenz war seit dem ersten ausgezählten Wahlbezirk klar: Die großen Gewinner der Kommunalwahl in Bad Rappenau sind wieder einmal die Kandidaten der Freien Wähler. Über zwölf Sitze verfügen sie künftig im Gemeinderat. Bereits vor fünf Jahren hatten sie ihr Ergebnis von vier auf acht Personen verdoppelt. Jetzt sind noch mal vier weitere dazugekommen.
Ergebnisse der Kommunalwahl: Die Freien Wähler haben in fast allen Bad Rappenauer Ortsteilen die Nase vorn
Besonders in den Ortsteilen sind die Freien Wähler mit großem Abstand vorne. In Wollenberg votiert fast jeder zweite für die Partei, in Grombach lassen sie mit 44,8 Prozent ebenfalls alle anderen weit hinter sich. Lediglich in Fürfeld hat die CDU die Nase knapp vorne und holt 36,9 Prozent (FW: 33,4). Das liegt vor allem an Timo Reinhardt und Elke Haas, die dort 541 Stimmen gewinnen können.
Die Sozialdemokraten hingegen haben es nur in Heinsheim geschafft, die Wähler annähernd zu überzeugen. Dort liegen sie zwar wie in den meisten anderen Ortsteilen auf Platz drei, können aber immerhin mit rund 26,8 Prozent nahe an die Konkurrenten heranrücken.
Kommunalwahl 2024: Fraktionsstatus war lange in Gefahr
Dass die Kommunalwahl für die Grünen, ÖDP und die SPD kein rabenschwarzer Montag wurde, haben die Kandidaten den Ausgleichsmandaten zu verdanken. Lange sieht es so aus, als ob zwei von ihnen nicht mal einen Fraktionsstatus erreichen. Die ÖDP dümpelt bei einem, im Laufe des Tages bei zwei Sitzen herum. Bei den Grünen sind lange Zeit nur Robin Müller und Birgit Wacker im virtuellen Gremium.
Diese Ausgleichsmandate haben zur Folge, dass aus der angepeilten Verkleinerung des Gemeinderats nichts wird. Geplant waren 29 statt wie bisher 35 Sitze. Jetzt müssen zukünftig 37 Mitglieder einen Platz im Ratssaal finden. Damit ist das Gremium noch umfangreicher besetzt als in Eppingen, wo in Zukunft auf 33 Sitze aufgestockt wird.
Rüdiger Winter ist erstmals Stimmenkönig
Stimmenkönig ist diesmal Rüdiger Winter von den Freien Wählern, der das Amt des Fraktionssprechers von Bernd Hofmann nach dessen Rücktritt übernommen hatte. "Das ist herausfordernd", sagt Winter kurz nach Verkündung des Ergebnisses: "Die Wähler möchten dafür ja auch etwas zurückbekommen." Er werde weiterhin so arbeiten, wie er es bereits seit 20 Jahren tue. Er und die anderen Kandidaten hätten gewusst, dass sie als Freie Wähler stark seien. "Aber dass wir so stark sind, hätten wir nicht gedacht." Nur die Ausgleichsmandate trübten das Gesamtbild. Schließlich sah es zwischendurch so aus, als ob die Partei nur knapp an der absoluten Mehrheit scheitern würde.
Das neu gewählte Gremium tritt erstmals am 25. Juli im Bad Rappenauer Ratssaal zusammen.
Marcel Mayer holt bei der Ortschaftratswahl in Fürfeld die meisten Stimmen
Neben dem Gemeinderat wurde auch der Ortschaftsrat in Fürfeld neu gewählt. Stimmenkönig ist dort wie in den vergangenen Jahren Marcel Mayer. Der Ortsvorsteher konnte 13,2 Prozent der Stimmen holen und wird mit großer Wahrscheinlichkeit weitere fünf Jahre im Amt bleiben.