Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Kein bisschen leise − und das seit 20 Jahren

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Hüffenhardt - Der Saal der Achterbahn wirkt am frühen Samstagabend wie ausgestorben. Ein paar Gäste stehen an der Bar. Auf der Leinwand läuft Fußball. Man trinkt Bier und quatscht. Frank Beier und Thorsten Peter, Gründungsmitglieder der Band Smirnoff Kids, sitzen entspannt in einer Ecke, die Beine übereinandergeschlagen

Von Brian Bailey
Aus reifen Herren in den Vierzigern werden auf der Bühne Entertainer und Rocker: Die Band Smirnoff Kids besteht seit mittlerweile 20 Jahren.Foto: Brian Bailey
Aus reifen Herren in den Vierzigern werden auf der Bühne Entertainer und Rocker: Die Band Smirnoff Kids besteht seit mittlerweile 20 Jahren.Foto: Brian Bailey

Hüffenhardt - Der Saal der Achterbahn wirkt am frühen Samstagabend wie ausgestorben. Ein paar Gäste stehen an der Bar. Auf der Leinwand läuft Fußball. Man trinkt Bier und quatscht. Frank Beier und Thorsten Peter, Gründungsmitglieder der Band Smirnoff Kids, sitzen entspannt in einer Ecke, die Beine übereinandergeschlagen. An diesem Abend steigt das Jubiläumskonzert: Die Band feiert ihr 20-jähriges Bestehen.

Bodenständig

Die Musiker sind im normalen Leben bodenständige Menschen mit normalen Berufen. Frank Beier arbeitet in der Produktionsplanung, Thorsten Peter im Produktionsmanagement. "Das sind Berufe, die sehr trocken und eintönig sein können", sagt Frank Beier. "Vielleicht stecken wir deshalb so viel Leidenschaft in unsere Musik", ergänzt Thorsten Peter. "Einfach mal abrocken, das ist der beste Ausgleich, den wir uns vorstellen können." Seit 20 Jahren stehen die Herren auf Bühnen. Und das kein bisschen leise.

Sie sind älter geworden. Doch bei Konzerten zeigen sie, was sie drauf haben. Aus reifen Herren in den Vierzigern werden Entertainer, Musiker, Rocker, die mit Leidenschaft und Gefühl für den Rhythmus alles aus sich herausholen. Beate Kurz aus Bad Rappenau kennt die Band noch aus ihren Anfängen: "Ich bin jedes Mal wieder begeistert, wenn die Jungs auftreten." Aus Siegelsbach ist Bernd Steg gekommen. Er hört die Gruppe zum ersten Mal und ist begeistert. "Der Saal bebt, die Stimmung ist der Wahnsinn. So soll es doch bei einem Rockkonzert sein."

Die Musiker treffen sich einmal in der Woche zum Proben. "Manchmachal sitzen wir auch einfach nur beisammen oder gehen ein Bier trinken", gesteht Frank Beier und lächelt. Das ist wohl das Erfolgsgeheimnis der Combo. "Wir gehen das locker an, ohne Druck, ohne Überheblichkeit. Fünf bis sechs Konzerte spielen wir im Jahr. Das reicht", sagt Gitarrist Thorsten Peter.

Von wegen gemütlich

Was Smirnoff Kids in Hüffenhardt vor 300 Gästen zeigt, ist alles andere als ein gemütlicher Herrenabend. Die Holzbretter vibrieren, Sänger René Kühnle tobt. Gemütlichkeit sieht anders aus. Hart und laut ist die Musik der Band, die ihren Bandnamen nach langer Suche auf der Rückseite eines Metallica-Albums fand. Ganz zufällig. Durch die Boxen dröhnen Klassiker wie Chris de Burghs "Don"t pay the ferryman" und Stücke von Metallica, Depeche Mode, Billy Idol aber auch Michael Jackson. Die Band ist keine reine Coverband. "Wir versuchen, auch jedes Mal etwas Eigenes, Persönliches einzubringen", sagt Frank Beier. Und so klingen auch eher ruhigere Stücke eine ganzes Stück mehr nach Rock"n"Roll.

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben