Stimme+
Eppingen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

In Eppingens Neubaugebiet Zylinderhof III soll jede vierte Wohnung sozial verträglich sein

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Eppingen legt den Bebauungsplan für das Neubaugebiet Zylinderhof III öffentlich aus. 120 Wohnungen und neun Einzelbauplätze sind vorgesehen.

Baugebiet Zylinderhof III in Eppingen. Das Bild zeigt die letzte Häuserzeile in der Adelshofer Straße, davor Bauerwartungsland.
Baugebiet Zylinderhof III in Eppingen. Das Bild zeigt die letzte Häuserzeile in der Adelshofer Straße, davor Bauerwartungsland.  Foto: Kühl

Der Bebauungsplan Zylinderhof III in Eppingen ist öffentlich ausgelegt worden. Bürger haben jetzt die Möglichkeit, sich über das neue Baugebiet auf der linken Seite am Ortsausgang Richtung Adelshofen und Elsenz zu informieren.

Die Idee, am Ende der Adelshofer Straße ein Neubaugebiet auszuweisen, ist schon fünf Jahre alt. Wie Eppingens Baubürgermeister Peter Thalmann zur Historie erläutert, wurde der Schritt durch den Verkauf einer privaten Hofstelle an die Stadt möglich. "Das gab uns den Anstoß, in dem Bereich in den Grunderwerb zu gehen." In den folgenden Jahren konnte die Stadt die restlichen Grundstücke erwerben. Insgesamt sind so rund 2,7 Hektar zusammengekommen. Ziel ist es, am Stadtrand neuen Wohnraum zu schaffen. Konkret geht es um 120 Wohnungen und um neun Einzelhaus-Bauplätze.

Wie die Sache mit den Parkplätzen geregelt wird

Im Jahr 2022 wurde ein Investoren-Auswahlverfahren von der Stadt durchgeführt. Bei dem haben sich drei Projektentwickler qualifiziert, die verschiedene Baufelder im Geschosswohnungsbau zu realisieren. Vorgesehen sind Drei- und Viergeschosser. Es sollen Baufelder mit bis zu sechs Gebäuden entstehen, die mit Tiefgaragen versehen sind. "Es ist ganz wichtig, dass wir das Thema Eigentumswohnungen bedienen", ordnet Thalmann ein. Barrierefreiheit sei bei dem aktuellen Vorhaben ebenso Standard wie Glasfaseranschluss.

Vieldiskutiert und im Gemeinderat deutlich gefordert wurde, einen Teil der Wohnungen sozialverträglich zu gestalten. Wie Thalmann berichtet, werden etwa 25 Prozent aller Wohnungen als sozial verträglich definiert. Künftige Mieter, die die Voraussetzungen eines Wohnberechtigungsscheins erfüllen, können eine Wohnung unter 30 Prozent der ortsüblichen Miete beziehen, so der Plan.

Warum auch das "alte" Neubaugebiet Nahwärme angeboten bekommt

Mit dem Zylinderhof III möchte die Stadt die erste Ausbaustufe der künftigen Nahwärmeversorgung realisieren. Im Gebiet werde auch die Heizzentrale errichtet. Mit der soll dann auch das nachfolgende Neubaugebiet Zylinderhof IV auf der gegenüberliegenden Seite der Adelshofer Straße versorgt werden. Und nicht nur das. Auch das "alte" Neubaugebiet Zylinderhof I, das zwischen 1990 und 2000 bebaut wurde, liegt im Versorgungshorizont, und das aus einem bestimmten Grund: "Die damals eingebauten Heizungen müssen jetzt ohnehin getauscht werden", so Thalmann.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben