In Eppingen gibt es jetzt ein neues Impfangebot
In Eppingen nimmt das Impfen weiter Fahrt auf. Am Donnerstag hat das Impfteam den ersten Kampagnentag in der Stadthalle durchgeführt. Dazu hatte die Freiwillige Feuerwehr das Foyer zu einem komplett ausgestatteten Impfzentrum umgebaut.
Die Nachfrage nach Corona-Impfungen in Eppingen ist ähnlich wie bei den bisherigen Aktionen des Mobilen Impfteams der SLK-Kliniken enorm, die Organisation wurde von Impfgästen wie von Helfern gelobt. Das Impfangebot wird von der Eppinger Medizinerin Tatjana Hilker koordiniert.

Bereits vor der Öffnung um 14 Uhr hatten sich etwa 80 Bürger am Eingang eingefunden. Da am ersten Aktionstag drei impfende Ärzte vor Ort waren, konnte der Ansturm binnen 90 Minuten abgebaut werden, berichtet Tatjana Hilker.
Später am Nachmittag war die Situation so entspannt, dass alle Wartenden im Foyer Platz nehmen konnten. Die Wartezeit war ab dem Nachmittag sogar so kurz, dass Brillenträger noch mit kältebeschlagener Sehhilfe ihren Piks bekamen, berichtet Tatjana Hilker.
Wer die Impfkampagne unterstützt
Verabreicht wurde fast ausschließlich das Vakzin von Moderna. 1000 Dosen stehen dem Team für diese Woche zur Verfügung. Da zahlreiche Bürger bereits ihre Auffrischungs-Impfung erhalten und man zum Boostern nur die halbe Dosis benötigt, steigere sich auch dadurch die Reichweite. "Vom Biontech-Impfstoff haben wir dagegen nur eine Minimaldosis erhalten", so Tatjana Hilker.
Unterstützt wird das Eppinger Impfteam durch die Ärzteschaft sowie von der Stadt, der Feuerwehr und der DLRG-Ortsgruppe. "Wir sind froh, dass wir jetzt mal loslegen können", so Medizinerin Hilker. Bei Bedarf sei das Team in der Lage, die Kapazität auszubauen. Vier Impfkabinen stehen bereit.

Im Regelfall seien mindestens zwei Ärzte, die parallel impfen können, vor Ort. Auch die Zahl der Helfer sei so dimensioniert, dass Wartezeiten weitgehend vermieden werden können, so die Koordinatorin der Impfteams.
Wo man den schützenden Piks bekommt
Die Verwaltung hat unterdessen alle Impfaktionen im Stadtgebiet auf ihrer Homepage unter www.eppingen.de zusammengefasst. Das Impfteam Eppingen ist demnach donnerstags und freitags von 14 bis 20 Uhr, samstags von 10 bis 18 Uhr sowie sonntags von 10 bis 15 Uhr terminfrei erreichbar.
Ebenfalls terminfrei sind die Aktionen des Mobilen Impfteams der SLK-Kliniken. Sie finden dienstags von 10 bis 17 Uhr, ebenfalls in der Stadthalle, statt. Pro Impftag werden hier etwas mehr als 100 Dosen verabreicht. Wartenummern regeln die Reihenfolge. Termingebundene Impfaktionen mit Anmeldung bietet die Impfpraxis Eppingen in Kooperation mit der Hausarztpraxis im Gesundheitszentrum an. Interessierte können sich elektronisch unter www.impfpraxis-eppingen.de anmelden.
Wer in der Fachwerkstadt Jugendliche impft
Ähnlich läuft es beim Medizinischen Versorgungszentrum Eppingen. Dieses ist unter www.mvz-eppingen.de erreichbar. Auch in der Praxis Dr. Hering können sich Interessierte impfen oder boostern lassen. Anmeldung unter www.dr-hering-eppingen.de.
Für Kinder und Jugendliche bietet die Kinderarztpraxis Dres. Schulze und Anhalt Impfungen an. Anmeldung unter Telefon 07262 6987 ist erforderlich.
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass diese Aufstellung nicht vollständig ist. "Die hier aufgeführten Impfmöglichkeiten wurden der Stadt Eppingen auf Anfrage von den jeweiligen Ärzten beziehungsweise Praxen rückgemeldet." Viele Eppinger Allgemeinärzte und Fachärzte würden in ihrem Umfeld ebenfalls Impfungen durchführen.
Wo es sonst noch Impfangebote gibt
Nicht nur in Eppingen gibt es immer mehr Impfangebote: Auch an anderen Orten im Kraichgau können sich Menschen zum ersten und zweiten Mal impfen lassen. Geboostert wird, wenn die Zweitimpfung mindestens sechs Monate zurückliegt. Regelmäßige Termine bietet die Praxis Drs. Klimm in Gemmingen an; ein SLK-Impfteam kommt bis 20. Dezember immer montags ins Kurhaus in Bad Rappenau; die dortige Vulpius Klinik hat für ihre heutige Aktion keine Termine mehr, bietet aber am 11. und 12. Dezember eine weitere Impfaktion an.

Stimme.de