Stimme+
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Gute Organisation und viele Helfer

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Teilnehmer loben das Reitturnier in Hüffenhardt

Von Annette Gast-Prior
Das M-Springen bildete am Sonntag den Höhepunkt und Abschluss des Hüffenhardter Reitturniers. In entspannter Atmosphäre genossen viele Zuschauer die sportlichen Wettbewerbe. (Foto: Annette Gast-Prior)
Das M-Springen bildete am Sonntag den Höhepunkt und Abschluss des Hüffenhardter Reitturniers. In entspannter Atmosphäre genossen viele Zuschauer die sportlichen Wettbewerbe. (Foto: Annette Gast-Prior)

"Familiär und überschaubar" oder "stressfrei", urteilten Teilnehmer. "Die Organisatoren haben ein gutes Gefühl für die Pferde und Reiter bewiesen, die hier sind", fand Gabriele Lindenmaier vom gleichnamigen Bad Rappenauer Reitstall, die neben eigenen auch Teilnehmer aus Rot am See oder Saurach bei Crailsheim begleitete.

Dass sie auf viele freiwillige Helfer zählen können, hat nicht nur Dieter und Gerdi Böhme gefreut, die im Festzelt wieder ihr Können als Küchenchefs bewiesen. Heinz Hochgreff, Turnierleiter bei den Dressurprüfungen, schreibt den erfolgreichen Turnierverlauf einer guten Organisation, aber auch den Helfern zu, die keine Vereinsmitglieder sind, auf die die Reiterfreunde aber trotzdem Jahr für Jahr zählen können - Jochen Meile zum Beispiel, der den Boden auf den zwei Dressurplätzen vorbereitete, oder Feuerwehrangehörige, die als Parkplatz-Scouts unterwegs waren.

Rechnen kann Hüffenhardt inzwischen auch mit Stammteilnehmern, darunter Gundelsheim, Berwangen, Hilsbach oder der RV Krebsbachtal, aber auch Heilbronn, Ilsfeld oder Schwaigern, die trotz der zeitgleichen Veranstaltung in Lauffen nach Hüffenhardt kamen.

Über den Ärger mit dem RV Eppingen scheint langsam Gras zu wachsen: Nachdem vor vier Jahren Hüffenhardt, damals noch mit externem Turnierleiter, alle Nennungen des Vereins abgelehnt hatte, war Funkstille eingetreten. Der Eppinger Harald Grau hat sie jetzt gebrochen und hat einen positiven Eindruck mitgenommen. Tochter Lena schnitt mit einem dritten Platz in einer Springprüfung Klase A ab, Vereinskollege Bruno Gieser in der Springpferdeprüfung A auf Platz zwei.

Dass er mit den weitesten Weg in den Kraichgau auf sich genommen hat, zahlte sich für Klaus Müller vom RFV Rot am See aus: Das M-Springen mit Siegerrunde, das am Sonntagabend das Turnier krönte, gewann er, nachdem sich die Prüfung nach dem ersten Durchgang zu einer reinen Männerrunde verengt hatte.

Hüffenhardt selbst war mit Erfolgen nicht reich bedacht: Lediglich in der Führzügelklasse belegte Lara-Luisa Hofmann einen ersten Platz, Carmen Ludreschl einen zweiten. Gestartet waren außerdem Timo Knapp, Rebecca Ludreschl, Stephanie Frey und Angela Jordan. Auch auf ihrem Turnier warben die Reiterfreunde um Mitglieder. Ihr Ziel, Halle und Stallungen zu bauen, haben sie fest im Auge. Auffällig häufig platzierten sich Reiter vom Eppinger Birkenhof: Erste wurde Jeannette Ege beim Reiterwettbewerb, Jacqueline Ege im Stilspringwettbewerb, Saskia Edwell in der E-Dressur und Tina Hecker in der Springprüfung Klasse L. Vom RV Eppingen lag Bruno Gieser bei der Springpferdeprüfung Klasse A auf Platz zwei.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben