Was über den Brand auf einem Campingplatz bei Eppingen bisher bekannt ist
Bei einem Brand eines Wohnwagens auf dem FKK-Campingplatz Hilsbachtal ist in der Nacht auf Freitag eine Frau ums Leben gekommen. Die Ermittlungen der Polizei laufen.

Bei einem Brand eines Wohnwagens auf dem FKK-Campingplatz Hilsbachtal ist in der Nacht auf Freitag eine Frau ums Leben gekommen. Nach Angaben von Platzbetreiber Frank Moser war die Frau ungefähr Ende 60 und lebte seit wenigen Wochen in dem Wagen auf dem von ihr gepachteten Stellplatz. Der Campingplatz liegt zwischen Sinsheim-Hilsbach und Eppingen-Adelshofen.
Leichnam nach Wohnwagenbrand gefunden: Nachbar bemerkt Feuerschein
Gegen 0.20 Uhr habe ein Mann in einem Wohnwagen in der Nähe einen hellen Feuerschein bemerkt, berichtet Moser. Dieser habe auch gleich die Feuerwehr verständigt und noch mit einem Feuerlöscher versucht, den Brand zu löschen. Es sei nichts mehr zu machen gewesen. Über die Ursache wolle er nicht spekulieren, so Moser.
Ihm sei lediglich aufgefallen, dass die Frau sei starke Raucherin gewesen sei. Der Nachbar habe geschildert, Rufe und Klopfen aus dem Wagen gehört zu haben. Moser berichtet, er habe noch in der Nacht den Sohn der Frau, die aus dem Großraum Karlsruhe stamme, informiert.
Kriminalpolizei sperrt Brandort ab
Ein solch schlimmes Ereignis habe es noch nie gegeben auf dem Campingplatz, schildert Moser betroffen. Die Polizei macht bislang keine Angaben zu einer Brandursache. Noch in der Nacht sperrten Kriminalpolizisten den Brandort ab. Der Wohnwagen ist komplett niedergebrannt. Direkt angrenzende Wohnwagen wurden in Mitleidenschaft gezogen, sind teilweise verschmolzen.
Den Leichnam einer unbekannten, weiblichen Person habe die Feuerwehr erst nach Löschen des Brandes entdeckt, heißt es in einem Polizeibericht von Freitag. Zur Klärung der Todesumstände sowie zur Feststellung der Identität sei eine Obduktion geplant. Der Sachschaden werde auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt, teilt die Polizei mit.
Auf dem Campingplatz hielten sich aktuell rund 20 Gäste auf, sagt Betreiber Moser. Er verfüge über 250 Stellplätze, im Sommer seien bis zu 500 Gäste dort.