Angebliche 1&1-Mitarbeiter unterwegs – Warnung vor dubiosen Glasfaser-Geschäften
In Sulzfeld sind Personen unterwegs, die sich fälschlich als 1&1-Mitarbeiter ausgeben und neue Glasfaserverträge anbieten. Polizei und Anbieter warnen: Die Aktionen sind nicht legitimiert – Betroffene sollen vorsichtig sein.
Besuch von unseriösen Werbern, die angeblich im Auftrag der Firma 1&1 unterwegs waren, haben Kunden der Deutschen Glasfaser beziehungsweise der Deutschen Giganetz in den vergangenen Tagen in Sulzfeld erhalten.
Dubiose Werber hinterlassen in Sulzfeld Kärtchen an Haustüren
Ein visitenkartengroßes Kärtchen hatten einige Einwohner bei ihrer Rückkehr nach Hause vorgefunden. Man habe den Hausbewohner nicht angetroffen und bitte um Rückmeldung. „Es geht um eine bauliche Maßnahme zum Anschluss an das Glasfaser-Netz“, ist auf dem Kärtchen noch vermerkt, außerdem eine Handynummer.
Einen Namen oder eine Firma sucht man vergeblich. Unter der Handynummer meldet sich ein angeblicher Mitarbeiter der Firma 1&1, der erklärt, die Deutsche Glasfaser könne den Glasfaserausbau nicht mehr bewältigen und habe von dem Vorhaben Abstand genommen. Die Firma 1&1 sei in die Bresche gesprungen und übernehme die Verträge. Durch die Übernahme starte der Glasfaserausbau jetzt früher, im zweiten Quartal 2026 würden die Arbeiten erledigt.

Nicht die einzige Ungereimtheit. Zum einen soll der Glasfaserausbau in Sulzfeld nicht vor 2027 starten, zum anderen nimmt die Firma 1&1 gar keine Ausbauten am Glasfasernetz vor. Eine Mitteilung im Amtsblatt bestätigt: Derzeit seien wohl Personen im Ort unterwegs, die behaupten, dass die mit der Deutschen Glasfaser abgeschlossenen Verträge nichtig seien. Daraufhin würden neue Verträge von 1&1 zum Abschluss angeboten. „Nach unseren Informationen sind die mit der Deutsche Glasfaser abgeschlossenen Verträge weiterhin gültig. Laut Auskunft der Deutsche Glasfaser seien diese Aktionen, wie sie gerade stattfinden, nicht legitimiert“ schreibt die Verwaltung und rät zur Vorsicht: „Überlegen Sie genau, ob Sie einen neuen Vertrag abschließen.“
Anbieter 1&1 über Person: Nicht im Auftrag des Unternehmens in Sulzfeld tätig
Auf Nachfrage der Stimme erklärt auch die Pressestelle der Firma 1&1: „Wir möchten klarstellen, dass die in Ihrer Schilderung genannte Person nicht im Auftrag von 1&1 tätig war.“ Der Vertreter habe sich unbefugt als Mitarbeiter von 1&1 ausgegeben. Auch die Werbematerialien seien eigenmächtig erstellt. „Derartige Vorgehensweisen widersprechen unseren Qualitäts- und Verhaltensstandards und werden konsequent geahndet“, heißt es weiter. Die verantwortliche Agentur sowie die betreffende Person seien gesperrt worden.
Das Polizeipräsidium Karlsruhe erklärt, dass diese Masche bislang im Präsidiumsbereich nicht bekannt sei. Betroffene sollten sich an die örtlichen Polizeidienststellen wenden. Die Beamtin beim Revier in Sulzfeld macht auf die Gefahren solcher Maschen aufmerksam: Zum einen könne es um das Ausspähen von persönlichen Daten, auch Bankdaten, gehen. Oder die Besucher wollen vielleicht die Objekte für spätere Straftaten auszuspähen.
Polizeipräsidium Heilbronn: Keine Häufung – aber eine einstellige Zahl an Vorfällen
Nicht nur im Landkreis Karlsruhe waren die verdächtigen Personen unterwegs, teilt Manuel Unser von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Heilbronn auf Nachfrage mit. Zwar sei es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn in den vergangenen zwei Monaten zu keiner Häufung solcher Vorfälle gekommen, die Recherche habe aber eine einstellige Zahl an Vorfällen wie die beschriebenen ergeben. Diese würden jedoch nicht im unmittelbaren örtlichen Zusammenhang stehen.
Stimme.de