Stimme+
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Fällt die Mittagspause in Eppingen?

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Eppingen - Einzelhändler setzen auf Kernöffnungszeiten. Neuer Laden verkauft aber durchgängig. Wer im Eppinger Einzelhandels-U Mühlbacher Straße, Brettener Straße und Bahnhofstraße Geld ausgeben möchte, wird mit einer Vielzahl an Öffnungszeiten konfrontiert.

Von Simon Gajer
Bunte Einkaufswelt: In Eppingen öffnen die Geschäfte in der Innenstadt uneinheitlich. Viele pflegen noch die Mittagspause.Foto: Simon Gajer
Bunte Einkaufswelt: In Eppingen öffnen die Geschäfte in der Innenstadt uneinheitlich. Viele pflegen noch die Mittagspause.Foto: Simon Gajer

Eppingen - Wer im Eppinger Einzelhandels-U Mühlbacher Straße, Brettener Straße und Bahnhofstraße Geld ausgeben möchte, wird mit einer Vielzahl an Öffnungszeiten konfrontiert. Ab 9 Uhr stehen Geschäftstüren zwar offen, doch damit endet oft die Einheitlichkeit. Die Mittagspause beginnt um 12.30 Uhr. Oder um 13 Uhr. Sie geht meist bis 14 Uhr, außer mittwochs. Mancher schließt an diesen Nachmittagen gar nicht mehr auf − eine Übersicht aus zwei Branchen in diesen Straßen nördlich der Elsenz hat unsere Zeitung zusammengetragen.

Attraktiv

Bei der Mode in diesem Quartier hat sich etwas geändert. Ernsting"s Family, das diesen Monat neu eröffnete, verzichtet auf die Mittagspause. Das sei in allen Filialen üblich, "und außerdem ist es wichtig für die Kunden", sagt Mitarbeiterin Claudia Muhr. Die nähmen das Angebot gern an, schildert ihre Kollegin Inge Hänsler: "Wir haben über die Mittagszeit Kunden." Gern sähen die zwei es, dass andere Händler ihrem Beispiel folgten: "Wenn andere mitmachen, wird Eppingen attraktiver", meint Claudia Muhr.

Während viele Händler in Eppingen die Pause pflegen, verzichten einzelne. Ein neuer Handyladen öffnet von 9 bis 20 Uhr, die Schuhkette in der Brettener Straße montags bis freitags von 9 bis 18.30 Uhr. Einer, der die Pause wieder eingeführt hat, ist Jacob Kaya von Prestige Uhren und Schmuck. "Es macht wirtschaftlich keinen Sinn." Als er vor drei Jahren sein Geschäft in der Fachwerkstadt öffnete, seien Mitarbeiter durchgehend anwesend gewesen. Doch ohne Mitstreiter in der Brettener Straße kommen keine Kunden. "Es ist mittags nichts los", bedauert Kaya. Öffneten weitere Einzelhändler, wäre er wieder dabei. Jacob Kaya führt noch Geschäfte in Göppingen und Kirchheim/Teck. Diese Standorte könne man nicht mit Eppingen vergleichen, doch beim Eppinger Ladenschluss samstags wundert er sich schon. "Für mein Verständnis könnte man bis 16 Uhr öffnen."

Beispielhaft

"Man muss doch auch mal das Gute sehen", sagt unterdessen Oliver Spiess, der in der Stadt drei Modegeschäfte führt. Eppingens Stärke: Viele Geschäfte hätten sich auf Kernöffnungszeiten verständigt. Für Werktage bedeutet dies 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr. Spiess weiß, dass Kollegen in anderen Städten darauf neidisch sind. Andernorts wäre man froh, hätte man sich auf solch eine Regel wie in Eppingen geeinigt. "In vielen Städten gibt es nichts." Spiess lehnt eine durchgehende Öffnungszeit nicht ab und möchte mit Kollegen zu gegebener Zeit darüber diskutieren. "Wenn wir die großen Aufgaben erledigt haben, dann können wir uns darum kümmern." Erst müsse die Innenstadt saniert werden, außerdem zählt für ihn das Gelände der Süßmosterei in der Wilhelmstraße dazu. Dort ist ein Einkaufszentrum im Gespräch.

Kunden wie Inga Wiele aus Elsenz schütteln über die Pause den Kopf. Händler lehnten es ab, dass ein Fabrikverkauf nach Sinsheim kommt, doch an der eigenen Attraktivität arbeiteten sie nicht, sagt sie und nimmt sich als Beispiel: Sie könne über Mittag einkaufen gehen. Deshalb verzichten Geschäfte ihrer Ansicht nach auf Umsatz, weil sie in dieser Zeit schließen. "Das verstehe ich überhaupt nicht."

 

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

am 21.05.2010 14:24 Uhr

sollen sie zu Zeiten aufmachen, die nur im ganz geringen Masse genutzt werden, überhaupt wenn es sich um Kleinunternehmen handelt. ??????

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 21.05.2010 15:40 Uhr

Darum: Das der Kund auch in Eppingen Einkaufen gehen kann wenn er Berufstätig ist und zu diesen Zeiten arbeiten muß! Okay über Mittag ne pause machen ist okay aber dafür nach hinten länger!!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 21.05.2010 16:39 Uhr

hab ich das auch gemeint !!!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 21.05.2010 11:13 Uhr

Ich möchte gerade einmal die Worte von Oliver Spieß aufgreifen. „Zur gegebenen Zeit möchte er mit den anderen Geschäftsinhabern über die Öffnungszeiten diskutieren”. Ja Herr Spiel, wann ist denn für Sie die gegebene Zeit gekommen? Ich würde sagen, diese war schon gestern! Die Öffnungszeiten in Eppingen sind schon lange eine katastrophe. Jeder Inhaber öffnet und schließt nach SEINEM persönlichen Bedarf und nicht nach dem Bedarf des Kunden. Da müssen ALLE einmal ihr persönliches Interesse zu gunsten des Kunden zurückstellen - die Banken eingeschlossen! Öffnungszeiten von Montags bis Freitags durchgehend von 9:00 bis 19:00 Uhr und Samstags von 9:00 bia 16:00 Uhr wären von Nöten. Das ist mal das EINE. Gerade bei Oliver Spieß frage ich mich, weshalb in Eppingen seine 3 Geschäfte nicht in einem Gebäude Platz finden. In der Mühlbacher- und Frauenbrunner Straße hätte man bei besserer Planung Geschäftshäuser mit geeigneten Räumlichkeiten bauen können. Da blockiert aber die Stadtverwaltung und der Gemeinderat. Bezüglich der Innenstadtsannierung wird es in den nächsten Jahren wohl kaum etwas werden. Die Stadt ist finanziell pleite. Wenn über haupt mal wieder Geld vorhanden ist, sollte die Unterführung am Bahnhof vordringlichste Priorität haben. Die Eppinger Geschäfte müssen erst einmal IHRE Hausaufgaben machen, bevor man für viel Geld eine hübsche Einkaufsstraße gestaltet und Nächbarstätte wie Sinsheim auch noch blockieren möchte!!!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 21.05.2010 06:59 Uhr

Diese Öffnungszeiten sind nicht mehr Zeitgemäß.
Wer Sa. Einkaufen möchte, ob Kleider Bücher oder Electro muß wieder nach Heilbronn oder in eine andere "Richtige" Stadt. Es gibt Berufstätige die keine große auswahl haben bei den "Eppinger-Kern-Stadt-öffnungszeiten"
Mir bleibt meist nichts anderes übrig wie nach HN zu fahren und dort Einzukaufen!!
Mal wieder Schade für Eppingen...... Aber wir sind das doch gewohnt von Eppingen....... LEIDER

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 21.05.2010 01:22 Uhr

wird eppingen nur wenig attraktiver. die läden beieben trotzdem die selben. die sollten auch andere sachen ändern, wie die zonenaufteilung und den ganzen mist.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben