Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Europa wird im Kraichgau gelebt

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Sulzfeld - Vor 45 Jahren sind aus Feinden Freunde geworden. Damals kamen Franzosen nach Sulzfeld, um die Partnerschaft ihrer Gemeinden offiziell zu besiegeln. Der damalige Bürgermeister von Avize, Pierre Callot, traf dabei auf der Ravensburg auf Willi May, Mitglied des Gemeinderats und ehemaliger Kriegsgefangener.

Von unserer Redakteurin Tanja Ochs

Große Beachtung fand bei den internationalen Gästen die Ausstellung "Wir in Europa", die Schüler der Sulzfelder Blanc- und Fischer Schule für das Partnerschaftsjubiläum vorbereitet hatten.
Fotos: Tanja Ochs
Große Beachtung fand bei den internationalen Gästen die Ausstellung "Wir in Europa", die Schüler der Sulzfelder Blanc- und Fischer Schule für das Partnerschaftsjubiläum vorbereitet hatten. Fotos: Tanja Ochs
Sulzfeld  - Vor 45 Jahren sind aus Feinden Freunde geworden. Damals kamen Franzosen nach Sulzfeld, um die Partnerschaft ihrer Gemeinden offiziell zu besiegeln. Der damalige Bürgermeister von Avize, Pierre Callot, traf dabei auf der Ravensburg auf Willi May, Mitglied des Gemeinderats und ehemaliger Kriegsgefangener.

"Callot war Posten im Lager in Metz", erklärte der Sulzfelder, er selbst war dort inhaftiert. Aber 1967 begründeten beide Männer eine Freundschaft, die bis heute besteht. Und die Beispiel gebend war für viele weitere persönliche Kontakte.

Anlässlich des Jubiläums der Partnerschaft beider Orte gestaltete die Blanc- und Fischer Schule einen Europatag, bei dem May von den Anfängen der Partnerschaft berichtete. Ihre Assoziationen zu Europa hielten die Mädchen und Jungen auf Blättern fest, die laminiert als Tischsets für jene internationalen Gäste dienten, die am Wochenende mit den Sulzfeldern das Bestehen ihrer Freundschaft feierten.

Besuch aus der Champagne

Extra zum Oktoberfest kamen rund 100 Männer und Frauen aus der Champagne. Vor dem Abend der Blasmusik stand jedoch ein offizieller Festakt in der Ravensburghalle an. "Bei uns wird Europa gelebt", erklärte die Sulzfelder Bürgermeisterin Sarina Pfründer stolz. Eine Freundschaft sei nicht nur Geschenk, sondern auch Aufgabe. Diese haben die Sulzfelder seit 45 Jahre angenommen und zahlreiche Schüleraustauschreisen, Vereinsbesuche und private Begegnungen erlebt.

Bürgermietser André Tessier hatte zum Jubiläum für die Gastgeber einen Tisch im Gepäck, dessen Fuß ein Champagnerfass ist. Die Tätigkeit im Weinbau sei eines der Bande, das die beiden Kommunen miteinander verbindet. "Wir können mit Nachdruck sagen, dass wir Freunde geworden sind", sagte der Avizer Rathauschef. "Franzosen und Deutsche lassen sich nicht mehr trennen", betonte auch Horst Seefeld. Der ehemalige Vizepräsident des Europaparlaments hielt die Festrede.

Aber bei der Auswahl der Freunde sind die Sulzfelder durchaus international: Bürgermeister Tomasz Bystronski und sein Stellvertreter Jan Kieler aus dem polnischen Nowosolna kamen ebenso zum Oktoberfestwochenende wie Besucher aus dem kalifornischen El Cajon.

Die ehemaligen Bürgermeister Eberhard Roth (links) und Pierre Callot.
Die ehemaligen Bürgermeister Eberhard Roth (links) und Pierre Callot.
Willi May (links) erzählt im Gespräch mit Bernfried Hettler von der Partnerschaft.
Willi May (links) erzählt im Gespräch mit Bernfried Hettler von der Partnerschaft.

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben