Ernte, wenn der Gärtner rot sieht
In den Gewächshäusern reifen die Tomaten

Wer im Lebensmittelhandel dabei sein will, dessen Ware muss einige Tage frisch und glatt aussehen. Schließlich müssen nicht nur Lagerzeiten im Handel überdauert werden, sondern auch Transportwege. Doch längst nicht jene Strecken, die von den roten Früchten auf ihrem Weg von Spanien oder Holland hierher zu absolvieren sind, betont Reuss. "Außerdem ernten wir nur reife Tomaten, die ihr volles Aroma entwickelt haben", hebt er hervor.
Über die Vitfrisch Gemüse-Vertrieb eG und deren Standort in Neckarsulm werden die Fürfelder Tomaten nicht nur in den Großräumen Heilbronn und Stuttgart, sondern auch bundesweit in den Handel gebracht. 2003 hat die Erzeugerorganisation Gemüse im Wert von rund 23 Millionen Euro umgesetzt.
Vor allem letztere aber erweist sich zunehmend als Kostentreiber bei der Produktion: Die Energie sei im Vergleich zu anderen Erzeugerländern einfach zu teuer, bilanziert Rainer Reuss. Nur sechs Prozent der in Deutschland verzehrten Tomaten werden auch hier erzeugt.
Einen Trend zu Sonderformen haben die Erzeuger ausgemacht: Fruchtige Cherry-Tomaten, fleischige San Marzanos, mehlige Romatos oder Lycopin-Tomaten, die wegen ihres hohen Gehalts an diesem roten Farbstoff Krebs vorbeugen sollen, werden auch in Fürfeld angebaut.
Stimme.de