Ein harmonisches Gespann
Dirk und Beate Bosse teilen das Hobby Musik und leiten im Duett die Chorgemeinschaft

Bad Rappenau - Die Musik ist für beide ein Hobby, das einen großen Bereich ihres Lebens ausfüllt. Dirk und Beate Bosse leiten gemeinsam die Chorgemeinschaft Bad Rappenau /Babstadt und haben die jungen quirligen Nachwuchstruppen „Crazy Horses“ und „Wild Horses“ auf die Beine gestellt. Außerdem studiert das Ehepaar unter Mitwirkung einer Kooperationslehrerin mit dem Schulchor der Wilhelm-Hauff-Realschule reizvolle Projekte ein.
Kürzlich feierte unter seiner Leitung das Musical „Toms Traum“ Premiere. Und zurzeit verleihen die beiden Chorleiter dem phantasievollen Singspiel „Leben im All“ letzten Schliff, das die „Wild Horses“ am 25. Juli in Siegelsbach aufführen werden. Keine Frage, dass die jungen Akteure mit Feuereifer dabei sind, wenn es darum geht, dafür fetzige Songs zu einzuüben. „Wir wollen den Jugendlichen in unserer Zeit eine Alternative bieten - weg von Computer und Fernseher“, erklärt Beate Bosse ihren Einsatzwillen und freut sich, dass sowohl die verrückten als auch die wilden Pferde die Angebote so gern annehmen. Das Engagement des Paares für Chormusik begann, als Dirk Bosse 1994 die Leitung der Chorgemeinschaft Bad Rappenau/Babstadt übernahm. Durch Empfehlungen fiel die Wahl auf ihn, der damals zusammen mit seiner Frau sowohl im katholischen als auch evangelischen Kirchenchor sang. Beate Bosse war zusätzlich im Vocal-Ensemble Sinsheim aktiv.
Kirchenmusiker
Man wusste, dass der junge, aus Salzgitter stammende Mann in seiner Heimat eine Chorleiterausbildung absolviert und längere Zeit seine Brötchen als Alleinunterhalter verdient hatte. Darüber hinaus brachte er eine Grundausbildung in Kirchenmusik mit. In die Kurstadt war er der Liebe wegen gekommen: Über einen Kuraufenthalt seiner Großmutter hatte er Beate Lemperle, Tochter der damaligen Inhaber des gleichnamigen Gästehauses, kennen- und lieben gelernt. Trotz gegensätzlicher Favoriten - sie mochte nur Klassik, er lieber Tanzmusik - wurde aus den beiden schnell ein harmonisches Gespann. Als Dirk Bosse die Leitung der Chorgemeinschaft übernahm, stand ihm seine Frau sofort zu Seite. Beate Bosse hat etliche moderne Stücke neu arrangiert, damit sich die reifen Mitglieder der gemischten Gesangstruppe leichter mit dieser Chorliteratur anfreunden konnten. So gelang es auch, jüngere Leute zu werben.
Inzwischen bereichert die Chorgemeinschaft mit rund 50 Mitgliedern zweimal im Jahr das Kulturleben der Stadt. Über das Programm des traditionellen Weihnachtskonzerts machen sich die Bosses jetzt schon Gedanken. Fest steht, dass der Nachwuchs wieder einen märchenhaften Auftritt haben wird.