Stimme+
Eppingen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Deftige Klassiker und blaue Knollen beim Kartoffelfest

  
Erfolgreich kopiert!

Zum 17. Mal dreht sich am Wochenende auf dem Marktplatz alles um die "tolle Knolle". Zahlreiche Besucher genossen bereits am Samstag Sonne und Kartoffelgerichte. Am Abend legte der Kraichgau DJ auf. Ab 11 Uhr geht das Fest am Sonntag weiter.

Von unserer Redakteurin Tanja Ochs
 Foto: Ochs

"Es ist viel los", erzählt Pia Hutter. Sie verkauft am Stand der Firma Wild Zwiebeln und Kartoffeln, der Erlös kommt dem Eppinger DRK zugute. Die kleinen Knollen seien etwas besonderes: "Die gibt es sonst gar nicht im Handel", erklärt Pia Hutter. Nicht mal schälen müsse man die. Rezepte liefert sie ihren Kunden gleich mit.

Die kommen nicht nur aus der Fachwerkstadt. Stammgäste aus Stuttgart, St. Leon-Rot oder Karlsruhe decken sich jedes Jahr auf dem Kartoffelmarkt mit Kraichgauknollen ein. Thomas Grambow ist extra wegen der Kartoffeln aus Heidelberg gekommen. "Ich kaufe jedes Jahr bei Familie Fischer", erzählt er. Die Rohrbacher Selbstvermarkter haben unter anderem die Bamberger Hörnchen dabei. Eine Spezialität, wie Jasmin Baur betont. Von Hand geerntet, gelb-fleischig und mit intensivem Geschmack.

Sieben verschiedene Sorten hat Familie Schlimm an ihrem Stand aufgebaut. "Wir haben sehr viel Resonanz", sagte Andrea Schlimm. Jedes Jahr stehen sie und ihr Mann beim Kartoffelmarkt. "Das gehört dazu." Die Selbstvermarkter setzen auf Klasse statt Masse, wie Kurt Schlimm betont. Denn die Eppinger seien Kartoffelesser: "Da muss man auf dem Laufenden bleiben."

Drei Eppinger Wirte servieren warme und kalte, süße und deftige Speisen. "Verhungern muss man hier nicht", freut sich Jochen Kupka aus Schwaigern. Spontan ist er in die Fachwerkstadt gekommen, um Kartoffelsuppe zu genießen. Ein Klassiker, der beim Kartoffelmarkt nicht fehlen darf.


 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben