Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Brettener Straße: Einkaufsmeile im richtigen Licht

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Eppingen - Einen "historischen Moment" haben die Eppinger und ihre Gäste am Freitagabend erlebt, da war sich Oberbürgermeister Klaus Holaschke sicher. Ganz offiziell wurde die Brettener Straße eingeweiht. Dabei konnten sich zahlreiche Besucher ein Bild von der neuen Einkaufsatmosphäre in der Fachwerkstadt machen.

Von Tanja Ochs


Eppingen - Einen "historischen Moment" haben die Eppinger und ihre Gäste am Freitagabend erlebt, da war sich Oberbürgermeister Klaus Holaschke sicher. Ganz offiziell wurde die Brettener Straße eingeweiht. Dabei konnten sich zahlreiche Besucher ein Bild von der neuen Einkaufsatmosphäre in der Fachwerkstadt machen. Die Geschäfte blieben bis 21 Uhr geöffnet, die Händler zeigten mit vielen Aktionen, dass Shoppen in ihrer Straße wieder Spaß macht. "So kann es weitergehen", sagte Holaschke.

Das Flanieren wurde bereits am ersten Abend zum Erlebnis, dafür hatte der Handels- und Gewerbeverein mit einer Illumination aus bunten Lichtkegeln gesorgt. Nicht nur die Fassaden und das neue Pflaster kamen damit zur Geltung, auch die Models, die über den eigens aufgebauten Laufsteg wandelten. Die Mädchen präsentierten Mode, Schmuck und Accessoires der Eppinger Händler. Dazu gab es Loungemusik von DJ Kraichgau, Sekt und heißen Caipirinha. Ein roter Teppich war für alle ausgerollt.

Feuertaufe

Dass die Party pünktlich vorm Start des Weihnachtsgeschäfts steigen konnte, freute besonders Peter Thalmann, der mit diesem ersten Großbauprojekt seiner Amtszeit laut OB Holaschke die Feuertaufe als Baubürgermeister bestanden habe. Man sei mit einem ambitioniertem Zeitplan angetreten, sagte Thalmann. Die Geschäftsleute hätten die Eröffnung herbeigesehnt: "Jeder Tag ist wichtig."

Während der Bauphase hatten die ansässigen Händler mit vielfältigen Aktionen um die Kundschaft geworben. Die kam trotz Bagger zu Beachvolleyball, Kletter- und Bergfest.

Die Straße sei "ein Leuchtturmprojekt zur Aufwertung der Innenstadt", so Thalmann: 130.000 Granitsteine haben die Pflasterer von der Kreuzung Wilhelmstraße bis zum Marktplatz verlegt. Es gibt keine Bürgersteige mehr, dafür Sitzbänke mit Holzauflagen. Auch Quadersteine, Bäume und Spielgeräte sorgen für "ein völlig neues Gesicht". Die Zahl der Parkplätze musste auf 18 reduziert werden. Aber das Ergebnis spreche für sich, sagte der Baubürgermeister stolz.

Auch der Oberbürgermeister strahlte über das ganze Gesicht, als er von "der neuen Prachtstraße" schwärmte: "Es ist einfach gelungen."

Elegant

Dem stimmte Steffen Kammerlander zu. Man habe gemeinsam an einem Strang gezogen, um Eppingen nach vorne zu bringen, sagte der HGV-Vorsitzende. Christine Mayer und Brunhilde Leopold finden das Resultat sehr elegant: "Wie es in einer Stadt sein muss." Da brauche man zum Einkauf nicht weg fahren, sagen die Eppingerinnen, die ihr Geld lieber am Ort ausgeben.

Im kommenden Jahr setzt die Stadt die Sanierung der Innenstadt in der Bahnhofstraße als Verlängerung der Einkaufsmeile fort. "Wir sind noch nicht fertig", versprach Holaschke. Der Ludwigsplatz werde neu angelegt und in der Leiergasse stehen ebenfalls Maßnahmen an.

 

Interview mit Eppingens OB Klaus Holaschke



 

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

am 27.11.2012 23:47 Uhr

Ein Schildbürgerstreich ? Nach dem diese Poller aus Granit schon öfters angefahren wurde und es jetzt sich herraus stellt,da diese zu niedrig sind,werden sie mit einem Fahrradbügel 80cm hoch verschönert.Da gewisse Leute im Rathaus ein schlechtes Gewissen der Fahrzeughalter gegenüber haben,die durch Schaden beim einparken am Granitpoller hängengeblieben sind.
Es könnten ja Regresskosten auf Sie zukommen .

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 28.11.2012 10:43 Uhr

heute morgen ist ein Buss, mit der Aufschrift Immobilienzentrum, voll auf den Metallbügel bei einem Baum draufgefahren. Auch wälzt sich der ganze Verkehr noch durch. Schrittgeschwindigkeit?!?
Das einzig vernünftige, Fußgängerzone!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 25.11.2012 10:10 Uhr

Granitblck (Nähe Apotheke)ist schon schief, wurde schon angefahren.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 27.11.2012 12:44 Uhr

Die Dinger sichern Arbeitsplätze im Kfz Gewerbe !

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 27.11.2012 12:52 Uhr

wurde dieser jetzt schon 8 mal angefahren und wieder gerichtet!!!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 27.11.2012 14:36 Uhr

schreib ich doch, die Dinger sichern Arbeitsplätze nicht nur im regionalen Kfz-Gewerbe !

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 24.11.2012 19:59 Uhr

fahren durch die Brettener-Straße, ohne diese als Ziel zu haben!
Die Leute sind doch bekloppt.
Stellt bitte eine Geschwindigkeitsanzeige hin, damit`s jeder sehen kann!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 23.11.2012 20:49 Uhr

Die Brettenerstraße ist super geworden. allerdings als wir gegen 17 Uhr da waren waren bereits jedemenge Leute da und was stand für einer Reinigung? das Auto des Besitzers auch schön groß mit werbung drauf. Und ist das Gejammer groß, weil Parkplätze weggefallen sind. die beitzer machen die restlichen bereits wieder voll

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 23.11.2012 14:50 Uhr

Unsere neue (hoffentlich zukünftige) Fußgängerzone, wirklich ein Sahnestück grinsen Und wie meine Vorschreiber meine ich, jetzt müssen die Geschäfte nachziehen. Denn so wie es momentan ist, werden sie wohl kein Publikumsmagnet werden. Und die vielen Leerstände sind auch keine Zierde. Aber vielleicht wird´s ja noch, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt zwinkern

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 23.11.2012 08:22 Uhr

Die Brettener-Straße ist super geworden. Wenn dann noch die Leiergasse mit den Seitengassen gemacht ist, wirklich toll! Jetzt liegt es an den Geschäften, was sie daraus machen.
Ich befürchte nur, da man sich nicht zu einer Fußgängerzone durchringen konnte, daß die Laternenmasten, Granitblöcke etc. permanent angefahren werden.
Schade!!!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 23.11.2012 08:57 Uhr

ne reine fußgängerzone hätte das ganze noch attraktiver gemacht. optisch meine ich. über die geschäfte dort, sag ich jetzt mal nichts...

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben