Stimme+
EPPINGEN
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Bernd Röcker erhält den Ehrenvorsitz

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Bernd Röcker ist neuer Ehrenvorsitzender des Heimatvereins Kraichgau. Nachfolger Alfred Götz würdigte den Eppinger als bienenfleißigen Historiker, Heimatforscher und Autor. 30 Jahre lang war der ehemalige Gymnasiallehrer Vorsitzender des Heimatvereins Kraichgau.

Von unserer Redakteurin Ulrike Plapp-Schirmer
Gruppenbild in der Alten Uni (von links): Traudel und Bernd Röcker (sitzend), Elisabeth Hilbert und Alfred Götz (von links).
Foto: Ulrike Plapp-Schirmer
Gruppenbild in der Alten Uni (von links): Traudel und Bernd Röcker (sitzend), Elisabeth Hilbert und Alfred Götz (von links). Foto: Ulrike Plapp-Schirmer  Foto: Plapp-Schirmer, Ulrike

Bernd Röcker hat den Verein geprägt wie kein anderer und die Mitglieder zusammengehalten: "Ich kenne keinen Verein", sagte Alfred Götz, "in dem ein Vorsitzender so lange ohne eine einzige Anfeindung durchgehalten hat." Die große Zahl an Teilnehmern der Mitgliederversammlung in der Alten Ratsschänke verdeutlichte die Wertschätzung, die man Röcker hier entgegen bringt.

Führung in der Alten Uni

Ihren Anfang nahm die Versammlung in der Alten Uni, wo Elisabeth Hilbert, Vorsitzende des Vereins Jüdisches Leben im Kraichgau, Bernd Röcker bereits als "Brückenbauer" charakterisiert hatte. Durch ihn haben sie gelernt, den Kraichgau als uralte Kulturlandschaft zu begreifen: "Durch dich bin ich bewusste Kraichgauerin geworden", sagte sie.

Bernd Röcker war 20 lang Vorsitzender der Eppinger Heimatfreunde und bis 2012 noch einmal 15 Jahre lang Stellvertreter von Reinhard Ihle. Vor zehn Jahren war er auch Gründungsmitglied des Vereins Jüdisches Leben im Kraichgau.

Der ist wie die Verlängerung eines Projektes, dass Bernd Röcker zu Beginn des Jahrtausends zusammen mit seinen Schülern am Hartmanni-Gymnasium ins Leben gerufen hatte, und aus dem ein Buch gleichen Namens hervorgegangen ist.

Eines von vielen, das entweder den Namen Bernd Röckers trägt, oder in dem er Mitautor ist.

Fünf eigene Bücher, zehn Ausgaben vom Ottilienberg, 15 Jahrbücher des Heimatvereins Kraichgau zählt Alfred Götz allein für den Heimatverein Kraichgau auf. Bernd Röcker hat unzählige Führungen geleitet, Vorträge gehalten, Aufsätze geschrieben.

Napoleonische Zeit im Kraichgau

Das Schreiben bereitet ihm bis heute große Freude. Zusammen mit Arnold Scheuerbrandt arbeitet er derzeit die napoleonsche Zeit im Kraichgau auf. Den Vorsitz des über 500 Mitglieder starken Heimatvereins Kraichgau hat er im Oktober aus gesundheitlichen Gründen an Alfred Götz, den langjährigen Leiter der Kraichgau-Bibliothek in Gochsheim, abgegeben.

Seit 1982 war Bernd Röcker zuerst stellvertretender, dann kommissarischer Leiter des Heimatvereins Kraichgau. 1986 machten ihn die Mitglieder zum Vorsitzenden. Röcker schied 2011 aus dem Amt, ließ sich 2014 aber noch einmal zum Vorsitzenden wählen: "Das einzige, das ihm nicht gelungen ist", sagte Alfred Götz, "ist die Verjüngung des Vereins."

Der neue Vorsitzende Alfred Götz

Götz selbst ist 70 Jahre alt, wohnt in Eschelbach und war Diplom-Bibliothekar an der Universität in Mannheim. Seit Mitte der 80er-Jahre gehört Götz dem Beirat des Heimatvereins Kraichgau an. Lange hat man dort nach einem jüngeren Nachfolger gesucht. Vergeblich: "Ich bin nicht der Mann für die große Neuerung", gab Alfred Götz zu. Den Verein wolle er eher im Sinne Bernd Röckers weiterführen.

Der werde auch künftig zu jeder Vorstandssitzung eingeladen: "Auf Deinen Rat wollen wir nicht verzichten", sagte Alfred Götz.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben