Bauherren in Babstadt fühlen sich wegen der Pläne zur Krebsbachtalbahn übergangen
Die Reaktivierung der Krebsbachtal verspricht schnelle Verbindungen. Doch wenn Bad Rappenau zustimmt, könnte ein Teil der Strecke nahe an einem Neubaugebiet vorbeiführen. Das stößt den Bauherren bitter auf.

Ein Haus mit Blick auf Felder, viel Ruhe und Platz für die Kinder: So hatten sich die Häuslebauer im Neubaugebiet Waldäcker in Babstadt die kommenden Jahre vorgestellt. Doch diese Idylle scheint in Gefahr, denn direkt an dem Gebiet soll der Lückenschluss der Krebsbachtalbahn entlang führen.
Warum die Strecke nicht verlegen?
Für Roland Kontny und andere Bauherren ist diese angedachte Streckenführung ein Unding. "Wir wussten nichts davon und sind total überrascht worden", sagt der Bad Rappenauer, der sich gemeinsam mit seinen Nachbarn am vergangenen Wochenende die Pläne angeschaut hat. Ihnen drängt sich vor allem die Frage auf, warum die Gleise nicht im Westen des Teilortes verlegt werden könnten. Dort sei der Abstand zur Wohnbebauung wesentlich größer. "Und wir haben doch schon einen Bahnhof, den könnte man dann nutzen", sagt Roland Kontny. Wird der Entwurf umgesetzt, müsste hingegen ein neuer Halt gebaut werden. An dem bestehenden Bahnhof würde die Strecke hingegen nicht vorbeiführen.
Gegen die Reaktivierung der Bahn habe keiner von ihnen etwas, das betonen die Anwohner immer wieder. Ihnen geht es vor allem darum, dass sie im Vorfeld nicht informiert wurden. "Sonst hätten wir doch gar nicht hier gebaut, sondern woanders", sagt einer der Männer, dessen Haus noch im Rohbau ist. Ende des Jahres will er mit seiner Familie einziehen. Die Schlafzimmer wurden mit Blick auf die Felder geplant - durch die in ein paar Jahren eine Bahn fahren könnte.
Auch der Gedanke an einen eventuellen Wertverlust treibt ihn und die anderen um. Ein weiterer Faktor: Die Reaktion der Banken auf eine solche Bahnstrecke. Denn alle haben für ihren Traum vom Eigenheim einen Kredit aufgenommen. Dafür mussten verschiedene Dokumente wie der Bebauungsplan eingereicht werden. Und in dem sei niemals der Bau einer Zugstrecke aufgetaucht. "Ich werde auf jeden Fall einen Termin machen und meinen Banker darauf hinweisen", sagt Roland Kontny.
Grundstückswert könnte sinken
Wenn das Grundstück weniger attraktiv wird, sinke der Wert und dadurch werde der Beleihungswert ebenfalls sinken. "Und das könnte zu schlechteren Zinsen für den Kreditnehmer führen", erklärt er. Davon sei man betroffen, sobald der Festzinsatz auslaufe und man eventuell eine andere Bank für den Kredit suche.
Von der Stadtverwaltung hätten sich die Bauherren einfach mehr Transparenz gewünscht, auch wenn sie wissen, dass die Idee zu den Plänen nicht aus dem Bad Rappenauer Rathaus kam. Schließlich mussten sie sich bei ihren Häusern an viele Vorgaben halten. "Und das hätten wir uns einfach auch von der Stadt gewünscht", sind sie sich einig.
Infoveranstaltung verschoben
Ob die Krebsbachtalbahn überhaupt reaktiviert wird, steht noch nicht fest. Eine Infoveranstaltung in Obergimpern am heutigen Donnerstag wurde krankheitsbedingt kurzfristig abgesagt. Die Gruppe wollte geschlossen hingehen.