Stimme+
Kraichgau
Lesezeichen setzen Merken

Badische Landesbühne bleibt in Bewegung

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Kraichgau - "Was uns bewegt", lautet das Motto der Badischen Landesbühne Bruchsal (BLB) für die Spielzeit 2013/14. Das Theater mit seinen 66 Mitarbeitern, davon 18 Schauspieler, sieht seinen Auftrag als Theater der Region.

Von Gabriele Schneider

Die Spitze der Landesbühne (von links): leitende Theaterpädagogin Ramona Parino, Dramaturg Olivier Garofalo, Jörg Bitterich, Leiter Kinder- und Jugendtheater, Intendant Carsten Ramm und Verwaltungsleiter Norbert Kritzer.
Foto: Gabriele Schneider
Die Spitze der Landesbühne (von links): leitende Theaterpädagogin Ramona Parino, Dramaturg Olivier Garofalo, Jörg Bitterich, Leiter Kinder- und Jugendtheater, Intendant Carsten Ramm und Verwaltungsleiter Norbert Kritzer. Foto: Gabriele Schneider  Foto: Schneider

Kraichgau - "Was uns bewegt", lautet das Motto der Badischen Landesbühne Bruchsal (BLB) für die Spielzeit 2013/14. Das Theater mit seinen 66 Mitarbeitern, davon 18 Schauspieler, sieht seinen Auftrag als Theater der Region. Die Bühne spielt zu 35 Prozent in Bruchsal und zu 65 Prozent in den 16 Mitgliedsgemeinden, zu denen Eppingen, Bad Rappenau, Sinsheim und Bad Wimpfen gehören.

 Mottogetreu

"Wir bewegen uns, Nachrichten bewegen uns", sagt Intendant Carsten Ramm. Die BLB will mottogetreu "individuelle und gesellschaftliche Bewegung beleuchten". Mit Stücken wie "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht, einer "hochaktuellen Parabel auf unsere Zeit", so Ramm, oder mit Olivier Garofalos Bühnenfassung "Danton! Tod?" nach Georg Büchners gleichnamigem Werk.

Oscar Wildes "Das Bildnis des Dorian Gray" steht auf dem Plan, Tennessee Williams" "Endstation Sehnsucht" oder "Baumeister Solness" von Henrik Ibsen. Vergnüglich wird es bei "Die Kaktusblüte" von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy sowie bei Benjamin Lauterbachs "Der Chinese". Im Sommertheater zeigt die BLB die "Trilogie der Sommerfrische" von Carlo Goldoni.

  Sich-Verstecken-Müssen

Die Uraufführung von "Ramayana" von Karen Köhler über den indischen Göttersohn Rama eröffnet die Jugendsaison. "Über die Grenze ist es nur ein Schritt" von Michael Müller ist ein Thriller über das Sich-Verstecken-Müssen in Deutschland, bei der die Akteure klar auffordern, Stellung zu beziehen. Aufgeführt werden auch "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe und "Superman ist tot" von Holger Schober.

Für Familien gibt es "Emil und die Detektive" von Erich Kästner und "Till Eulenspiegel" nach dem Volksbuch. Für die Kleinsten ab vier Jahren spielt die BLB "Trauriger Tiger toastet Tomaten" zum Thema Sprache von Nadia Budde. Neben den sehr beliebten Aufführungen in Schulen mit Vor- und Nachbereitung können nun auch Vorstellungen in Kindertagesstätten gebucht werden.

Den Spielzeit-Auftakt in der Region bilden Eppingen (28. September), Bad Wimpfen (25. September) und Sinsheim (23. Oktober) mit "Mutter Courage und ihre Kinder". Bad Rappenau startet am 1. Oktober mit "Danton! Tod?" in die neue Saison der Badischen Landesbühne.

Diesen Sommer gastiert die Badische Landesbühne mit dem Freilichtstück "Amadeus" in den Mitgliedsgemeinden. Premiere ist am 12. Juni in Sinsheim. Auch in der kommenden Saison gibt es einige Schmankerl.
Foto: Sonja Ramm
Diesen Sommer gastiert die Badische Landesbühne mit dem Freilichtstück "Amadeus" in den Mitgliedsgemeinden. Premiere ist am 12. Juni in Sinsheim. Auch in der kommenden Saison gibt es einige Schmankerl. Foto: Sonja Ramm

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben