Stimme+
Bad Wimpfen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Bad Wimpfen sagt Altdeutschen Weihnachtsmarkt ab

  
Erfolgreich kopiert!

Steigende Infektionszahlen und die Lage des Marktgeländes machen die Durchführung des traditionsreichen Weihnachtsmarktes unter Pandemiebedingungen nicht möglich. Die Veranstalter hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Von unserer Redaktion
Der traditionsreiche Weihnachtsmarkt muss auch in diesem Jahr ausfallen. Foto: Archiv/Veigel
Der traditionsreiche Weihnachtsmarkt muss auch in diesem Jahr ausfallen. Foto: Archiv/Veigel  Foto: Andreas Veigel

Die Infektionszahlen steigen nach wie vor dynamisch weiter und die Krankenhäuser werden voraussichtlich zeitnah ihre Belastungsgrenze erreichen. Dies sowie Gespräche mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen haben die Stadt Bad Wimpfen sowie den Veranstalter des Altdeutschen Weihnachtsmarktes, den Handels- und Gewerbeverein, dazu bewogen, die Gesamtsituation nochmals zu bewerten.

Aufgrund der rechtlichen Gegebenheiten sowie der Lage des Marktgeländes in der bewohnten Altstadt von Bad Wimpfen sei die Durchsetzung einer der derzeitigen Pandemielage am ehesten gerecht werdenden 2G-Regelung nicht umsetzbar, teilte die Stadt am Freitag mit.

 


Mehr zum Thema

Ein Standbetreiber auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt platziert rot-weiß gestreifte Dachplane.
Stimme+
München
Lesezeichen setzen

Bars zu, keine Weihnachtsmärkte: Bayern verschärft Corona-Maßnahmen


In der Verantwortung für die Gesundheit der Bevölkerung und angesichts der dramatischen Entwicklung und der damit fraglichen Perspektive einer sicheren Durchführung des Weihnachtsmarktes an den drei Adventswochenenden haben sich die Stadt Bad Wimpfen und der Handels- und Gewerbeverein dazu entschlossen, mit großem Bedauern den Altdeutschen Weihnachtsmarkt auch im Jahr 2021 abzusagen.

Große Anstrengungen bleiben unbelohnt

Die Vorsitzende Gabriele Kellhammer und Bürgermeister Claus Brechter bedauern dies umso mehr, als sowohl von Seiten der Beschicker als auch der Verantwortlichen in Bad Wimpfen große Anstrengungen unternommen wurden, um diese wichtige Veranstaltung durchführen zu können.

Besonders belastend sei diese Entscheidung für die Gewerbetreibenden in Bad Wimpfen sowie die Beschicker dieser traditionsreichen Veranstaltung. Dies habe für Gabriele Kellhammer und Claus Brechter die Entscheidung sehr schwer gemacht. Bei den gegebenen Umständen sei aber keine andere Lösung möglich gewesen, heißt es in der Pressemitteilung.


Mehr zum Thema

Nach der Absage im vergangenen Jahr wird der Käthchen-Weihnachtsmarkt vom 25. November bis 22. Dezember stattfinden.
Foto: Veigel/Archiv
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Heilbronner Weihnachtsmarkt findet mit weitgehenden Freiheiten statt



Mehr zum Thema

In der Vorweihnachtszeit wird sich auch in diesem Jahr der Breitenauer See nicht als Publikumsmagnet auszeichnen. Der Verein "Wir Obersulm" hat schon frühzeitig die beliebte Seeweihnacht abgesagt.
Foto: Archiv/Veigel
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Viele Weihnachtsmärkte im Landkreis Heilbronn fallen aus


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Isolde Grossmann am 19.11.2021 15:49 Uhr

Mein großer Respekt gilt dem Bad Wimpfener Bürgermeister Claus Brechter für seine schwierige und mutige Entscheidung am Ende seiner Amtszeit. Diese wurde notwendig, weil viele Leute ja nicht einsichtig sind und trotzdem hingegangen wären. Ich würde mir wünschen, dass auch die Heilbronner Kommunalpolitik so vernünftig und konsequent wäre. Nein, da wird in der letzten Stadtzeitung noch eigens Werbung gemacht und eine scheinbare Sicherheit impliziert. Kommerz ist hier wichtiger als Gesundheit. Noch etwas: Bürgermeister Brechter hat nach einem bewundernswerten Berufsleben zur richtigen Zeit den "Absprung" geschafft. Die Heilbronner (Ausnahme: BM Hajek) "kleben" auch im Rentenalter noch an ihrem Stuhl, an ihrer Macht und tun wichtig. Mindestens auf jeder zweiten Seite muss ein Bild sein. Es gibt wissenschaftlich belegte Hinweise dafür, dass es auch schon ein Leben vor dem Tod gibt. Was nur, wenn man nur noch extrovertiert im öffentlichen Raum lebt?

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Thomas Bachmayer am 19.11.2021 18:05 Uhr

....ach A. Großmann, dass viele an ihrem Stuhl kleben, vermag ich ja noch zu unterschreiben.
Aber Ihre Einlassung zu Vernunft erscheint mir recht abenteuerlich, denn...'wenn Vernunft und Leidenschaft miteinander kämpfen, dann behält die Vernunft recht - und unterliegt'.......

....aber bevor ich mich aufrege ist es mir lieber egal*~

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben