Amtsinhaber Walter Neff gewinnt Wahl in Hüffenhardt
Walter Neff bleibt Bürgermeister in Hüffenhardt. In der Kommune haben heute 1248 Wähler ihre Stimme abgegeben. Die Mehrheit sprach sich für den amtierenden Rathauschef aus.
Neff erhielt 55,1 Prozent der Stimmen, sein Herausforderer Armin Hagendorn bekam 44,5 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 72 Prozent.
Damit geht Walter Neff in die zweite Amtszeit. Vor acht Jahren hatte er sich im zweiten Wahlgang gegen fünf Konkurrenten durchgesetzt.

Deutschlandweit haben sich Apotheker für die Wahl interessiert
Zuletzt hatten sich deutschlandweit Apotheker für die Wahl in Hüffenhardt interessiert. Die Firma Doc Morris will in der Gemeinde den einzigen und umstrittenen Abgabeautomat für Medikamente in Betrieb nehmen. Amtsinhaber Walter Neff, der gern einen klassischen Pharmazeuten in der Gemeinde gehabt hätte, befürwortet die digitale Lösung, die allerdings nach ersten Gerichtsurteilen nicht betrieben werden darf.

Armin Hagendorn äußerte sich im Wahlkampf als entschiedener Kritiker von Doc Morris. Außerdem sorgte in der Vergangenheit ein von der Gemeinde geplanter Windpark für Aufsehen, der 2016 durch einen Bürgerentscheid gekippt wurde. Armin Hagendorn ist Vorsitzender der Bürgerinitiative, die das Vorhaben verhindert hat.
Auch interessant: Der Vorbericht zur Wahl
Kommentar: Hemdsärmlig
Walter Neff bleibt Bürgermeister von Hüffenhardt. Es hatte sich abgezeichnet, dass sich der 52-Jährige gegen Armin Hagendorn durchsetzen wird. Souverän meisterte der Amtsinhaber die gemeinsamen Termine in Hüffenhardt und Kälbertshausen, punktete dort mit Sachkenntnis und Augenmaß. Armin Hagendorn, von dem sich viele mehr versprochen hatten, konnte die Mehrheit der Hüffenhardter nicht überzeugen. Er setzte vor allem auf die Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung, brachte einen Nahversorger ins Spiel und lehnte den Bürgerbus ab. Ansonsten blieb beim Kälbertshausener unklar, welche Ideen er für den Ort hat.
Vieles wollte der Herausforderer erst mit einem Gemeindeentwicklungskonzept auf den Weg bringen. Walter Neff kann sich auf seinem Erfolg keinesfalls ausruhen. Zu hemdsärmlig wirkt sein Handeln manchmal, zuletzt gab es beim wichtigen Thema Apothekennachfolge Gegenwind. Gemeinderäte waren überrascht über die Aussagen eines Hüffenhardters, der sich nach eigenen Angaben mit dem Mann seiner Mutter für die Räume ernsthaft interessiert hatte. Das hatten Räte nach eigenen Angaben zuvor noch nie gehört. Es ist bekannt, dass einige Kommunalpolitiker mehr Informationen aus dem Rathaus einfordern. Genau deshalb sollte Walter Neff transparenter agieren, um ihnen entgegenzukommen.
Ihre Meinung?