Ärger über geschlossenen Wertstoffhof in Sulzfeld
Viele Bürger reagieren in Sulzfeld mit Unverständnis auf die Schließung des Wertstoffhofs. Ab nächsten Samstag soll er wieder geöffnet sein.

Der vergangene Samstag ist der erste schöne Tag seit Frühlingsanfang - perfektes Wetter, um den heimischen Garten aus dem Winterschlaf zu erwecken. Überall sind in der Weinbaugemeinde Rasenmäher und Sägen zu hören. Die Entsorgung des Grünschnitts ist ja kein Problem, der Wertstoffhof in der Neuhöfer Straße hat schließlich bis in die Nachmittagsstunden geöffnet. Doch als die ersten Bürger Grünschnitt, manche aber auch Kartonagen oder Elektrokleingeräte abgeben wollen, stehen sie vor verschlossenen Toren.
Viele fühlen sich von der Schließung überrumpelt
Quasi über Nacht wurde der Hof geschlossen, wer es nicht im Ortsblatt am Donnerstag gelesen hat, wird kalt erwischt. "In Anlehnung an die Empfehlung des Landratsamtes Karlsruhe ist der Wertstoffhof ab sofort und bis auf Weiteres geschlossen", steht auf einem Zettel, der am geschlossenen Hoftor angebracht ist. Eine Maßnahme, die bei vielen auf Unverständnis und Verärgerung stößt, denn nur wenige Kilometer weiter, im Landkreis Heilbronn, sind die Wertstoffhöfe und Grünschnitt-Annahmestellen geöffnet.
"Gerade jetzt, da viele Menschen zu Hause sind, machen sie die Sammelstellen dicht", schüttelt ein Anlieferer den Kopf, "dabei hält man sich hier doch gar nicht auf oder kommt mit anderen näher in Kontakt." Dem stimmt ein junger Mann, der seine Kartonage entsorgen wollte, zu. "Hier ist die Ansteckungsgefahr doch sicherlich geringer als im Supermarkt."
Ein weiterer Hobbygärtner, der ebenfalls seinen Namen nicht in der Zeitung lesen möchte, prophezeit: "Wenn sie das lange so machen, wird die Zahl der illegalen Müllablagerungen zunehmen, denn die Leute können gerade ihren Grünschnitt nicht wochenlang zu Hause liegenlassen. Mit der Zeit fängt er an zu stinken und Ungeziefer anzuziehen."
Das Landratsamt in Karlsruhe erklärt auf Nachfrage: "Wir haben festgestellt, dass wir die Hygienevorschriften nicht einhalten können und deshalb die Wertstoffhöfe, die vom Landkreis betrieben werden, geschlossen und den Gemeinden, die sie in Eigenregie betreiben, geraten, das auch zu tun", verdeutlicht Martin Zawichowski. Allerdings beruhigt der Sprecher des Landratsamtes auch: "Wir wissen auch, dass wir die Höfe nicht wochenlang geschlossen halten können, deshalb arbeiten wir daran, dass sie am Wochenende wieder geöffnet werden."
Landratsamt und Gemeinde haben neue Pläne - und die machen Mut
Bereits an diesem Wochenende sollen die Sammelstellen nun wieder öffnen, heißt es in einer Mitteilung von Landrat Dr. Christoph Schnaudigel. Ihm sind insbesondere einheitliche Öffnungszeiten wichtig, um die Überlastung einzelner Sammelstellen zu vermeiden.
Hierzu wurden allen Kommunen Informationen und Handreichungen zur Verfügung gestellt. Schnaudigel lässt darauf hinweisen, dass die geltenden Hygienevorschriften eingehalten werden müssen, die Abfallberatung und die Hilfe beim Entladen eingeschränkt und die Zufahrt beschränkt sind. Auch Sulzfelds Hauptamtsleiter Heiko Röth bestätigt, dass der Wertstoffhof der Gemeinde ab Samstag, 4. April, wieder wie gewohnt öffnet.