Adelshofen feiert den elften Trecker Treck
Am Wochenende fahren bis zu 100 historische Schlepper durch den Eppinger Stadtteil. Auch das Ziehen in verschiedenen Gewichtsklassen darf nicht fehlen. Für die Musik sorgt die Rockband Extasy.

Bereits zum elften Mal steht in Adelshofen das Wochenende im Zeichen des Trecker Trecks. Mehr als 100 Schlepper, abhängig von den äußeren Bedingungen können es auch noch mehr werden, verwandeln das Veranstaltungsgelände beim Wäldle an diesem Wochenende in ein Eldorado für die Freunde der vierrädrigen Arbeitsgeräte.
"In den vergangenen Jahren hatten wir immer zwischen 1500 und 2000 Besucher", blickt Martin Bernhard, Vorsitzender der Schlepperfreunde, auf die vergangenen Jahren zurück. "Doch in diesem Jahr können wir es im Vorfeld schlecht einschätzen, denn am Samstagabend haben wir mit der Band Extasy ein echtes Highlight auf der Bühne stehen." Besondern erfreut zeigte sich Bernhard, dass die Rockmusiker aus der Region auf die Schlepperfreunde zugekommen sind und angefragt hatten, ob sie am ersten Abend die Bühne rocken dürfen.
Oberbürgermeister kommt zu Besuch
Doch es gibt nicht nur musikalische Höhepunkte. "Bereits am Samstag haben wir eine Oldtimershow mit Vorstellung der Fahrzeuge", wirbt Martin Bernhard für das Trecker Treck. "Danach werden wir eine Rundfahrt durch Adelshofen unternehmen." Für die hat sich auch der Eppinger Oberbürgermeister angesagt. "Vielleicht möchte Klaus Holaschke auch wieder selbst mit einem Traktor fahren", sagte der Organisator.
Die rund 60 Vereinsmitglieder, die an den beiden Tagen allesamt im Einsatz sein werden, haben nicht nur an die erwachsenen Besucher gedacht. "Wir bieten in diesem Jahr erstmals an beiden Tagen für die Kinder Quadfahren an. Dazu gibt es am Sonntag Trecker Treck für Kinder", kündigt Martin Bernhard an.
Jugendarbeit wird wichtiger
Überhaupt legen er und seine Mitstreiter viel Wert auf den Nachwuchs: "Wir haben unsere Jugendarbeit intensiviert. Für die Jugendlichen haben wir die Möglichkeit geschaffen, im Vereinsheim Billard zu spielen. Und von alleine sind sie auf mich zugekommen, ob sie unseren Vereinswagen umbauen dürfen."
Von dem Engagement zeigt sich Bernhard angetan. "Mein Ziel ist es, die Jugendlichen dahin zu steuern, dass sie die alten Arbeitsgeräte und Traktoren wertschätzen und auch lernen, sie zu restaurieren und zu reparieren." Deshalb gibt Bernhard dem Nachwuchs auch die Möglichkeit, an seinem neu erworbenen Schlepper Hand anzulegen. "Die Jugendlichen sind da mit Feuereifer dabei, und das freut mich sehr", so der Vereinsvorsitzende.
Tolerante Landwirte
Auch bei den Vorbereitungen für das Fest ist der Nachwuchs dabei. "Sie beginnen schon Monate vor der Veranstaltung", erzählt Martin Bernhard. Es müssen Genehmigungen eingeholt und mit den umliegenden Landwirten gesprochen werden. Dass die Grundstücksbesitzer immer ein offenes Ohr für die Schlepperfreunde haben, hält der Organisator nicht für selbstverständlich. "Dafür sind wir sehr dankbar."
Ohne Murren würde die Bauern wild parkende Autos ertragen und hinterher auch die Hinterlassenschaften einsammeln. "Einer der Landwirte hat mir mal eine Tüte mit den Dingen gezeigt, die er nach der Veranstaltung eingesammelt hat. Da war alles dabei, selbst ein Fläschchen Nagellack", erinnert sich Martin Bernhard.
Festbeginn ist am Samstag, 17. Juni, um 12 Uhr. Die Rundfahrt startet um 15 Uhr, um 16 Uhr steht der Wettkampf der Schmalspurschlepper auf dem Programm, das um 19 Uhr mit dem Showziehen der Sonderklasse weitergeht. Am Sonntag startet um 10 Uhr der Trecker Treck in zehn verschiedenen Gewichtsklassen.
Weitere Informationen zum Trecker Treck