Gastronomen-Wechsel im Mühlbacher Seekiosk – neuer Pächter verrät Pläne
Die bisherigen Gastronomen des Seekiosk in Eppingen-Mühlbach beenden ihr Engagement im November. Was der Nachfolger mit dem Bistro für Pläne hat.
Thomas Brodbeck wird ab der kommenden Saison den Seekiosk am Mühlbacher See gastronomisch betreuen. Der 46-jährige Mühlbacher übernimmt damit die Nachfolge von Ursula und Theo Müller, die aus gesundheitlichen Gründen ihr Engagement am See zum Jahresausklang beenden. Die Mühlbacher Geschwister hatten das Bistro, das der Stadt Eppingen gehört,13 Jahre lang bewirtschaftet.
Wofür der Seekiosk in Mühlbach über die Grenzen Eppingens hinaus bekannt ist
Per Stellenanzeige hatte die Verwaltung „eine engagierte Persönlichkeit, idealerweise mit gastronomischer Erfahrung“ gesucht, die zum 1. Januar 2026 das Zepter übernimmt. Bis Ende August gingen acht Bewerbungen bei der Abteilung Wirtschaftsförderung ein. Wie die Stadt mitteilt, hat Thomas Brodbeck beim Ortschaftsrat mit einem schlüssigen Konzept und einer überzeugenden persönlichen Vorstellung gepunktet.

Mit dem Wechsel der Gastronomen endet am Mühlbacher See eine kleine Ära. Seit 2013 bedienen Ursula und Theo Müller vom Frühjahr bis Spätherbst ihre Gäste. Das Bistro ist über Eppingens Grenzen hinaus bekannt für seine Grillspezialitäten. Würste und Steaks bereitet Metzgermeister Theo Müller selbst zu. Die bisherigen Gastronomen werden sich am 1. und 2. November mit einer zünftigen Grillhaxe von ihren Gästen verabschieden.
Rückblick: Vor zwei Jahren hat die Stadt als Eigentümerin mehr als 100 000 Euro in den Seekiosk investiert. So erhielt das Bauwerk neue sanitäre Anlagen und einen wettergeschützten Raum. Auch ein Außenlager für Gartenmöbel entstand.
Pächterwechsel am See: Was der neue Gastronom mit Mühlbach verbindet
Thomas Brodbeck ist in Vaihingen/Enz aufgewachsen. 2007 wurde Eppingen seine neue Heimat. Im Jahr der Heimattage heiratet er in die Besitzerfamilie der „Villa Waldeck“ ein. „Dort hatte ich meine ersten Erfahrungen mit Gastronomie gesammelt“, so der 46-Jährige. In der „Villa Waldeck“ fühlte er sich als „Allrounder“ vor allem für die Technik verantwortlich, dann und wann bediente er aber auch den Grill und zapfte Bier am Tresen.
2020 war es wiederum die Liebe, die ihn zum Ortswechsel bewegte, dieses Mal nach Mühlbach. Er hatte Tanja Herrmann bei der gemeinsamen Arbeit bei Getränke Scherer kennengelernt. Tanja Herrmann-Brodbeck ist heute im Bäckerei-Café Tollembeek beschäftigt. Thomas Brodbeck arbeitet noch bis Jahresende bei einem Abschleppunternehmen in Vaihingen.
Wie der Seekiosk in Mühlbach ab nächstem Jahr heißen soll
Mit dem Seekiosk, der künftig „Seehäusle“ heißen soll, möchte sich Brodbeck ab April ganzjährig selbstständig machen. In der Hauptsaison April bis Oktober möchte Brodbeck täglich von 12 bis 22 Uhr öffnen, in den Ferienzeiten während der Hauptsaison von 10 bis 22 Uhr. In der Nebensaison, also von November bis März, will der neue Pächter bis zu dreimal pro Woche öffnen.
Auch Veranstaltungen möchte Thomas Brodbeck anbieten, etwa Beachpartys im Sommer oder in der Nebensaison Weißwurstfeste, im Winter Treffen bei Glühwein und Bratwurst. „Es soll das ganze Jahr etwas los sein am See“, hat sich der Mühlbacher vorgenommen. Dafür will er die Ausstattung des Seehäusles etwas wetterfester machen.
Welche baulichen Veränderungen am Seekiosk in Mühlbach anstehen
Dazu gehört eine große Pergola mit Seitenteilen, die man bei Bedarf als Witterungsschutz installieren kann. Die Hecke zur Straßenseite möchte Brodbeck teilweise herunterstutzen, damit das Bistro von der Straße aus sichtbar wird. Auch einen Fahrradstellplatz möchte der Bald-Gastronom realisieren.
Auch was den Gaststätten-Ablauf angeht, soll es Neuerungen geben. So plant Thomas Brodbeck, Kartenzahlung zu ermöglichen. Speisen sollen mithilfe eines Pager-Systems über den Tresen gehen.

