Stimme+
Service für Ausflügler
Lesezeichen setzen Merken

In der Grombacher Ortsmitte: passendes Werkzeug für die Fahrradreparatur

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Erste Hilfe bei einer Fahrradpanne: Der ADAC Nordbaden hat im Bad Rappenauer Teilort die 25. Radservice-Station übergeben. Die Idee dazu kommt vom Motor-Sport-Club.

Vor dem Bürgerbüro in der Grombacher Ortstraße steht jetzt eine ADAC Radservice-Station.
Vor dem Bürgerbüro in der Grombacher Ortstraße steht jetzt eine ADAC Radservice-Station.  Foto: Hofmann, Elfi

Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club – kurz ADAC – ist schon laut seines Namens eigentlich für motorisierte Fahrzeuge zuständig. Doch längst denkt der Verein weiter und nimmt auch andere Formen der Mobilität in den Blick. „Mobilitätsoffen“, so beschreibt es Stadtrat und Clubsyndikus des ADAC Nordbaden, Robin Müller, bei der Einweihung der Radservice-Station in Grombach.

Jetzt gibt es drei Reparaturstationen für Fahrräder im Bad Rappenauer Stadtgebiet

Dort, vor dem Bürgerbüro in der Ortsmitte, steht seit einigen Tagen die gelbe, rund anderthalb Meter hohe Säule, die vom Regionalverband zur Verfügung gestellt wurde. Ausgestattet ist sie mit allem, was Radfahrer im Fall einer Panne benötigen: Fußluftpumpe, Reifenheber sowie Werkzeugschlüssel mit verschiedenen Aufsätzen.

Dass die Station ihren Weg nach Grombach gefunden hat, ist Sven Hoßfeld zu verdanken. Bei einer Bürgerversammlung brachte der erste Vorsitzende des MSC Bad Rappenau die Möglichkeit vor. „Damit kam die Idee ins Rollen“, erinnert sich Oberbürgermeister Sebastian Frei, der bereits Erfahrungen mit solchen Säulen gesammelt hat. Sowohl am Kurhaus im Kernort als auch am Neckarradweg in Heinsheim stehen ähnliche Exemplare, die das Landratsamt Heilbronn zur Verfügung gestellt hat. „Man braucht eben nicht nur die Verbindungen, sondern auch Werkzeug zum Radfahren“, sagt der Rathauschef. Schließlich könne immer mal etwas kaputt gehen. Wer dann nicht weiß, was zu tun ist, kann die auf der Station angebrachten QR-Codes mit dem Handy scannen, um Reparaturhinweise zum Reifenwechsel oder Einstellen der Bremsen zu erhalten.

Landratsamt verteilt im westlichen Landkreis Wegweiser für Radfahrer

Gefertigt wurde die Säule laut Jan Bühn, Mobilitätsmanager des ADAC Nordbaden, von einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Eschweiler. 25 Stück stehen mittlerweile im ganzen Einzugsgebiet des ADAC Nordbaden, Bad Rappenau hat die erste Säule im Landkreis Heilbronn erhalten.

Der war ebenfalls mit zwei Vertretern vor Ort, denn wer von A nach B kommen möchte und sich nicht auskennt, der benötigt Hinweisschilder, die die Richtung vorgeben. 460 neue Hauptweg- und 930 Zwischenwegweiser habe das Landratsamt für die Alltagswege im westlichen Landkreis im vergangenen Jahr bestellt, erzählt Nicole Rost vom Amt für Mobilität und Nahverkehr. Die meisten seien mittlerweile an Ort und Stelle: „So sind jetzt alle Ortschaften miteinander verbunden.“ Wie bei der Installation der Service-Station war auch in diesem Fall der städtische Bauhof für das Aufhängen der 200 Schilder im Bad Rappenauer Stadtgebiet zuständig.  

ADAC leistet auch für Radfahrer Pannenhilfe

Sollte es partout nicht klappen mit der Reparatur am Fahrrad, steht der Automobil-Club per Telefon mit Rat und Tat zur Seite – und fungiert für Mitglieder auch als Pannenhelfer. „Menschen von A nach B zu bringen“, sagt Robin Müller, „das geht nicht nur mit einem Verkehrsmittel. Das macht den ADAC heute aus.  

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben