Stimme+
Fahrrradsaison
Lesezeichen setzen Merken

Im Kraichgau geht es für Radfahrer über sanfte Hügel oder steil bergab

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Kraichgau entwickelt sich zum Paradies für Radfahrer. Vereine und Touristiker bieten immer mehr Angebote. Welches die aktuellsten Trends sind:

Von unserem RedakteurJörg Kühl
Für Mutige: Der Radsportclub Hornbuckel Biker betreibt im Hardwald einen Parcours für Bergabrennen (Downhill).
Foto: privat
Für Mutige: Der Radsportclub Hornbuckel Biker betreibt im Hardwald einen Parcours für Bergabrennen (Downhill). Foto: privat  Foto: RSC Hornbuckel Biker

Das sanfte Hügelland des Kraichgau ist für Zweiradfahrer ein Eldorado. Mehrere Vereine pflegen die einspurige Fortbewegungsart, jeder auf seine Weise. Egal, ob der Sport oder die Geselligkeit im Vordergrund steht: Die Saison ist bei bestem Wetter angelaufen.

Der Sulzfelder Radsportverein Germania hat die Rennradsaison am 8. Mai eröffnet. Seitdem bietet der Verein sonntags gemeinsame Ausfahrten an, mittwochs ist Training angesagt. „Zwei mal im Jahr organisieren wir einen Radbasar“, berichtet der Vereinsvorsitzende Wolfgang Pux. Die nächste Gelegenheit, günstig zu einem Drahtesel oder Zubehör zu gelangen, ist am 20. September. Höhepunkt im Kalender ist allerdings das Volksradfahren, das dieses Jahr am 20. Juli stattfindet.

Geheimtipp: Im Hardwald liegt eine steile Piste mit allerlei Überraschungen

Zum RSV Germania gehört neben der Rennradabteilung auch die Sparte Enduro, deren Mitglieder an Wettbewerben teilnehmen. Die Abteilung „Mountainbike“ kümmert sich um alle Aktivitäten abseits befestigter Wege. Der Rad-Treff ist die E-Bike-Sektion. Die derzeit etwa 30 Teilnehmer der Sektion treffen sich immer mittwochs um 18 Uhr am Turnerheim.

Beim RSC Hornbuckel-Biker in Eppingen geht es bergab. Und das im wörtlichen Sinne. Denn auf dem vereinseigenen Bikepark im Hardwald gibt es einen Downhill-Parcours, der Hochgeschwindigkeits- Abfahrten ermöglicht. Natürlich benötigen die Vereinsmitglieder dafür das geeignete Sportgerät: „Ein Bike braucht möglichst große Federwege“, erläutert der Vereinsvorsitzende Julian Wachtler. „Jeden ersten Sonntag im Monat ist unser Treffen, einmal wöchentlich wird Jugendtraining angeboten.“

Was die Hornbuckel Biker in Eppingen dieses Jahr vorhaben

Für dieses Jahr hat sich der Verein viel vorgenommen. „Wir wollen auf dem Vereinsgelände verschiedene Sachen bauen“, verrät der Vorsitzende. Zum Beispiel zwei Rechts-links-Kombinationen von Steilkurven, in die sich die Radsportler todesmutig hineinwerfen können. Außerdem wollen die Mitglieder eine „Drop-Battery“, also eine Art Sprungschanze für Mountainbikes, bauen. Auch sportlich hat der Verein Pläne: Etwa die Teilnahme am Enduro-Rennen im Bottwartal.

Der Tourismusverband Kraichgau-Stromberg hat für Radflaneure und Zweiradtouristen ein breit gefächertes Paket geschnürt. „Per Rad“ heißt die Fahrradkarte, auf der die knapp 1000 Kilometer Radwege verzeichnet sind. Praktisch: Die Karte ist im Internet als pdf-Datei kostenlos erhältlich oder kann gleich in der App ohne Herunterladen von Daten angeguckt werden. Wer es gerne klassisch in Papierform mag, kann die Karte beim Verband bestellen und bekommt diese gratis, beziehungsweise gegen eine freiwillige Spende, zugesandt. Lena Fuchs, im Verband für die Outdoor-Aktivitäten verantwortlich, empfiehlt die Lemberger-Tour, die von Eppingen nach Schwaigern führt, die Elsenztal-Tour, die von Elsenz nach Neckargemünd führt, oder die Vespertour, die Sulzfeld bogenförmig mit Eppingen verbindet.

Der Tourismusverband Kraichgau-Stromberg hat für Gravelbiker ein Versprechen 

Relativ neu ist das Angebot für die Gravel-Biker, also alle jene Radfahrer, die meistens auf der Straße fahren, den ein oder anderen Abstecher auf Feldwege und geschotterte Untergründe aber nicht scheuen. Neu im Angebot der Touristiker Kraichgau-Stromberg sind 15 Gravelbike-Pässe. Am Fuß der Bergstrecken befinden sich Schilder mit dem Höhenprofil. Die Schilder können als Selfie-Points genutzt werden. Die Fotos davon können Radler in die „Hall of Fame“ des Verbands hochgeladen werden. Einer der Hügelpässe befindet sich auf der Kleingartacher Höhe.

Kontakte

Radsportclub RSC Hornbuckel Biker Eppingen: www.bikepark-eppingen.de; Radsportverein Germania Sulzfeld, https://rsv-sulzfeld.de/;

Tourismusverband Kraichgau-Stromberg: www.kraichgau-stromberg.de

„Zweimal im Jahrfindet unserRadbasar statt.“Wolfgang Pux„Ein Bike brauchtmöglichst großeFederwege“Julian Wachtler

Sportsfreunde, wie der Radsportverein RSV Germania Sulzfeld, treten bereits wieder mit voller Kraft in die Pedale. Der Sulzfelder Verein hat vier Sparten: E-Biker, Mountainbiker, Rennradfahrer und Enduro-Spezialisten.
Foto: privat
Sportsfreunde, wie der Radsportverein RSV Germania Sulzfeld, treten bereits wieder mit voller Kraft in die Pedale. Der Sulzfelder Verein hat vier Sparten: E-Biker, Mountainbiker, Rennradfahrer und Enduro-Spezialisten. Foto: privat  Foto: RSV Germania Sulzfeld
Bikepark Eppingen: Der Radsportclub RSC Hornbuckel Biker betreibt im Hardwald einen Downhill Parcours.
Bikepark Eppingen: Der Radsportclub RSC Hornbuckel Biker betreibt im Hardwald einen Downhill Parcours.  Foto: Kühl, Jörg
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben