Grünes Licht für Norma-Markt und SB-Laden in Ittlingen
Für den neuen Norma-Verbrauchermarkt in Ittlingen gibt es in wenigen Tagen Baurecht. Auch für die fehlende Einkaufsquelle im Ortszentrum kommt eine Lösung. So sieht die neue Nahversorgung in dem Kraichgauort aus:

Ittlingen erhält in der kommenden Woche die Baugenehmigung für den angekündigten Norma-Markt. Dies teilt Bürgermeister Kai Kohlenberger mit. Der Markt entsteht am Ortsausgang Richtung Kirchardt. Die Eröffnung sei „Anfang/Mitte 2026“ vorgesehen. Gleichzeitig gibt es ein amtliches OK für die Aufstellung eines SB-Markt-Containers in der Ortsmitte. Die Anlage dient als Zwischenlösung, weil der örtliche Einkaufsladen Nah-und-Gut-Markt Ende Mai geschlossen wurde und seitdem keine Einkaufsmöglichkeit im Ort mehr besteht. „Wir haben die Bestätigung vom Baurechtsamt, dass wir den Container stellen dürfen“, so Kohlenberger.
Wann der SB-Einkaufscontainer in Ittlingen eintrudelt
Bereits am Monatsende werde der mobile Verkaufsraum angeliefert. „Ziel ist, am 8. August den Container in Betrieb zu nehmen“, so Kohlenberger. Laut dem Bürgermeister handelt es sich um eine Übergangslösung für maximal ein Jahr, bis der neue Norma eröffnet ist.
Im rückwärtigen Teil der Schotterbrache zwischen Hauptstraße und Klostergasse soll der Container seinen Platz finden. Laut Kohlenberger war an der Stelle vor zehn Jahren ein Container zur Unterbringung von Flüchtlingen gestanden. Aus dieser Zeit stammen auch die Anschlüsse für Wasser, Abwasser und Strom.
Sechs bis acht Parkplätze fallen auf dem provisorisch als Parkplatz genutzten Areal durch den Verkaufscontainer weg. Das Konzept sieht vor, dass anfangs Personal vor Ort ist, um Kunden mit den Selbstbedienungsfunktionen vertraut zu machen. Zu einem späteren Zeitpunkt soll der SB-Container mit Zugangskarte rundum die Uhr nutzbar sein. Kohlenberger vergleicht das Angebot mit den „Tante-M-Läden“.
Was Gemeinderäte zu den neuen Einkaufsmöglichkeiten im Ort sagen
Gemeinderätin Birgit Goos würdigt das Projekt bei dessen Vorstellung als „begrüßenswert“. Sie erkundigt sich, ob die Gemeinde, die den Platz zur Verfügung stellt, davon profitiert. Dies bejahte Kohlenberger. Es handele sich um eine kostenpflichtige Sondernutzung. Gemeinderat Ulrich Retter regte an, für eine Belebung der Ortsmitte das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) anzufragen: „Gerade in so kleinen Kommunen ist der Einkaufsort auch Ort der Kommunikation.“
Der Gemeinderat hat eine Spende in Höhe von 2000 Euro aus der Manfred-Roth-Stiftung für die Freiwillige Feuerwehr Ittlingen akzeptiert. Manfred Roth war der 2010 verstorbene Gründer der Lebensmittel-Discounter-Kette Norma.