Stimme+
Turnier am Salinenpark
Lesezeichen setzen Merken

Neckar-Cup in Bad Rappenau: Was auf und neben der Tennisanlage geplant ist

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Vom Umzug des Neckar-Cups nach Bad Rappenau versprechen sich die Veranstalter einiges. Auch viele Besucher. Wo die parken sollen und was sonst neben dem Sport geplant ist. 

Noch befindet sich die Anlage des TC Blau-Gelb Bad Rappenau im Winterschlaf. In zwei Monaten findet dort dann erstmals der Neckar-Cup statt.
Noch befindet sich die Anlage des TC Blau-Gelb Bad Rappenau im Winterschlaf. In zwei Monaten findet dort dann erstmals der Neckar-Cup statt.  Foto: Seidel, Ralf

Knie, Hüfte, Schulter: Wer nach Bad Rappenau kommt, den plagen oft gesundheitliche Probleme. Für die Kur- und Klinikeinrichtungen ist die Große Kreisstadt weit über die Regionsgrenzen bekannt. Ab spätestens 1. Juni wird dem Portfolio ein weiteres Merkmal hinzugefügt. Dann startet der Neckar-Cup 2.0 auf der Anlage des TC Blau-Gelb Bad Rappenau. Das Tennisturnier, bisher in Heilbronn ausgetragen, zieht in den Kraichgau um. „Wir freuen uns, dass wir die Stadt dafür gewinnen konnten“, sagt Metehan Cebeci über den neuen Partner.

Anlage des TC Blau-Gelb Bad Rappenau bietet acht Plätze

Die Vorbereitungen auf dem Gelände am Rand des Salinenparks laufen derweil auf Hochtouren. Große bauliche Eingriffe, sagt Turnierdirektorin Mine Cebeci, seien nicht nötig. Lediglich für die VIP-Loge wurde Hand angelegt. Die acht vorhandenen Plätze sind ausreichend. Auf drei werden die Matches ausgetragen, die restlichen sind für das Training der Spieler vorgesehen.

Bei dem Turnier geht es allerdings um mehr als Weltranglistenpunkte und Preisgelder: „Mehr Erlebnischarakter mit neuen Kooperationspartnern“ verspricht Mine Cebeci. Dazu gehören verschiedene Getränke- und Essensstände, die über die Anlage verteilt aufgebaut werden – für die die Verantwortlichen auch den Gastronom Kay Nekolny gewinnen konnten, den die Bad Rappenauer vom Autohof an der A6 kennen und der direkt am Center Court Getränke anbieten wird. Das tut auch der neue Wirt des Tennisclubs, Jan Wohlmann, direkt neben der Trainingshalle. 

Durch das Village in Richtung Center Court

Eine Mischung aus Sport, Entertainment und Service wolle man bieten, erklärt die Turnierdirektorin das Konzept. Dafür haben die Organisatoren nun auch wesentlich mehr Platz als in Heilbronn. „Dort konnten die Zuschauer zum Tennis kommen. Und das war es“, fasst Metehan Cebeci zusammen. Beim TC Bad Rappenau könne man flanieren und habe außerdem mehr Platz für die Besucher. Die kommen aus Richtung der ehemaligen Bohranlage auf das Areal und laufen auf ihrem Weg zu den Plätzen durch ein sogenanntes Village mit Gastronomie und Shops.

Im Ticketpreis ab zwölf Euro ist nicht nur das Tenniserlebnis inkludiert, sondern auch das Begleitprogramm am Abend und die Nutzung des ÖPNV. Denn im Bad Rappenauer Kurgebiet sind Parkplätze in dieser Größenordnung – bis zu 1000 Zuschauer könnten pro Tag kommen – nicht vorgesehen. Deshalb greift die Stadtverwaltung auf die Pläne für Veranstaltungen wie die Messe „Garten & Genuss“ zurück.

VIP-Gäste parken unweit der Anlage

Am Ortseingang von Bad Wimpfen kommend wird ein Grundstück als Stellfläche ausgewiesen. Zusätzliche Parkmöglichkeiten werden hinter dem Ärztehaus an der Weinbrennerstraße geschaffen. „Wir wollen ein Leitsystem schaffen, um die Autos direkt dorthin zu lenken“, sagt Bad Rappenaus Oberbürgermeister Sebastian Frei. Für die VIP-Gäste sind Parkplätze gegenüber der Tennisanlage vorgesehen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben