Das sind die Sieger beim Gastro-Wettbewerb des 27. Hohenloher Weindorfs
Erstmals leitet Zwei-Sterne-Koch Boris Rommel vom Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe den Gastro-Wettbewerb zum Weindorf.

Boris Rommel streicht mit der Hand über den nicht vorhandenen Bauch: „Ich bin so voll“, verkündet der Zwei-Sterne-Koch vom Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe den Besuchern des Hohenloher Weindorfs, ehe er im Detail von der Verkostung für den Gastro-Preis berichtet. Boris Rommel hat in diesem Jahr erstmals die Verkostung geleitet und damit die Nachfolge von Lothar Eiermann nicht nur in der Küche des Hotels angetreten.
Von 15.30 bis kurz vor 17 Uhr hat die vierköpfige Jury im Blauen Saal im Öhringer Schloss von den teilnehmenden Gastronomen Teller und Tüten vorgesetzt bekommen, die nach verschiedenen Kriterien verkostet und beurteilt wurden. Regionalität, der Aufwand, der Geschmack, die Optik, auf all das achten die Testesser, ehe sie ihre Punkte vergeben.
Gut gewürzte Speisen
Boris Rommel hat es beim 27. Hohenloher Weindorf vor allem de Ofenkartoffel mit Pulled Pork und Sauerrahm und Gemüse angetan. „Ich mag es einfach“, urteilt Rommel. Dieses Gericht sei mit viel Geschmack angerichtet und mit Kräutern gut gewürzt. „Geschmacklich sehr gut“, urteilt Rommel. Seine drei Mittester sehen es gleich. Damit geht später auf der Bühne Platz eins in der Kategorie Imbiss an die Wiesenkelter Verrenberg.„Sehr fein und crunchy“ hat auch der von der Bäckerei Discher eingereichte Herzknoten Zustimmung erfahren. Verwundert hat die Jury den Rostbraten im Weck mit Jus, Röstziebeln und Spätzle begutachtet. „Das kann richtig gut sein oder eben auch nicht“, waren im Vorfeld alle neugierig. Letztlich fiel das Gericht wegen der doppelten Sättigungsbeilage und der fehlenden Frische aber eher durch.
Was der Jury schmeckt
In der Kategorie „Gutbürgerlich“ geht die Plakette an Sinzinger´s Krone (Unterohrn). Eingereicht hat Björn Sinzinger ein Spanferkel mit warmem Kartoffel- und Pfifferlingsalat. „Man muss immer sehen, dass es auch für viele Menschen funktionieren muss“, sagt Boris Rommel. „Das ist anders, wenn ich für 25 Menschen zaubern kann.“ Sicher kommt er auch mit der Familie mal aufs Weindorf, um ein Glas Grauburgunder zu trinken oder Sauvignon blanc. Dazu mag er die gutbürgerliche Küche. „Gern mit Innereien“, berichtet Boris Rommel von seinen Vorlieben. Und wie fand Nicole Hoffmann die Verkostung? Die Vertreterin der Hohenloher Touristikgemeinschaft war erstmals dabei und sagt: „Spannend!“