Am Donnerstag und Freitag hat der Weihnachtsmarkt von 16 bis 22 Uhr geöffnet, Samstag von 11 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 20 Uhr.
Weihnachtsmarkt in Künzelsau startet mit Tassen in neuem Look
Zum Weihnachtsmarkt gesellt sich am Wochenende ein Kunsthandwerkermarkt. Am Sonntag gibt es die Deko-Bäume zu kaufen

Die Künzelsauer sehnen sich offenbar sehr nach Weihnachten: Die Stadtkapelle und das Vokalensemble stimmen „O du fröhliche“ an, gemeinsam mit den Besuchern bei der Eröffnung des Weihnachtsmarkts – ein Lied, das eigentlich erst an Heiligabend gesungen wird. Der Schlossplatz ist am Mittwochabend gerammelt voll. Besonders weihnachtliche Stimmung verbreiten in diesem Jahr die mit Lichterketten umwickelten Bäume, zwischen denen die Buden stehen.
Kunsthandwerkermarkt startet am Freitag
Dass der Weihnachtsmarkt auch an den Folgetagen gut besucht wird, davon geht Renate Kilb vom Hauptamt der Stadt Künzelsau aus, die den „Advent am Schloss“ getauften Markt organisiert. Ein konkreter Grund dafür sei, dass am Freitag der Kunsthandwerkermarkt vor dem Schlossgymnasium dazukomme. Außerdem ändere sich der Markt täglich: „Die Vereine und Organisationen wechseln, die die Stände bewirten“.
Es gebe auch mehrere Bewerbungen von Schaustellern, die lehne sie aber ab: „Wir wollen die Stände den Vereinen, Kindergärten und Schulklassen überlassen.“ Bis auf einen: „Gebrannte Mandeln gehören zu einem Weihnachtsmarkt dazu“, sagt Kilb. „Süßes und Saures – Thomas Vadala“ ist der einzige, der von dem Geschäft auf dem Markt lebt. Marco Ventura, der hinter der Theke steht, sagt: „Wenn es einen weiteren solchen Stand hier gäbe, würde sich das Geschäft nicht mehr lohnen.“
Essen wird über offenem Feuer zubereitet
Eindrucksvoll ist auch dieses Jahr wieder der Stand des Evangelischen Jugendwerks (EJW) und des CVJM: Er besteht aus Baumstämmen mit übergeworfener Zeltplane. Darunter brennen auf Sandhügeln kleine Lagerfeuer, über denen Töpfe und Pfannen heiß gemacht werden. Der Erlös geht zur Hälfte an den Förderverein des EJW, der eine FSJ-Stelle finanziert. „Die andere Hälfte geht an den EJW-Weltdienst, der Projekte in Äthiopien macht“, sagt Jugendreferent Holger Hartmann.
Neue Tassen sind Herzensprojekt des Bürgermeisters
Neue Tassen gibt es in diesem Jahr – ein Projekt, das Bürgermeister Stefan Neumann „am Herzen lag“. Zwar sind die alten blauen und roten Tassen mit den goldenen Sternen noch im Umlauf. Über die Zeit werden sie aber ersetzt von den weißen Tassen mit stilisiertem Künzelsauer Schloss und Weihnachtsmotiven, die schwarz und gelb sind. Entsprechend ist auch das eigentlich blaue Stadt-Logo umgefärbt.
Größer Die Farbkombination sei an gold angelehnt, sagt Neumann. „Das ist einfach weihnachtlicher als das Blau.“ Dass in die 0,3-Liter-Tassen mehr passt als auf anderen Märkten, verpackt Neumann in seiner Eröffnungsrede in einen Werbespruch: „In Künzelsau ist einfach mehr drin!“
Wenn der Markt dann am Sonntag um 20 Uhr endet, werden einige der Deko-Bäume an der Bühne verkauft – für 20 Euro pro Stück.


Stimme.de
Kommentare