Vorbildlich reagiert: Schüler aus Neuenstein verhindern Feuer und retten Seniorin
Ein bemerkenswerter Vorfall hat sich am Dienstag im Umfeld der Gemeinschaftsschule Neuenstein zugetragen: Vier mutige Schüler bekämpfen ein Feuer in einem benachbarten Haus und retten dessen Bewohnerin

Die Schüler Aaron Jazdz (9a), Felix Römmele (10a), Vivien Maier (10a) und Tobias Trick (8c) hätten in dieser Situation äußerst besonnen reagiert und außergewöhnliche Teamarbeit gezeigt, obwohl sie aus unterschiedlichen Jahrgängen und Klassen kommen, lobt sie der Neuensteiner Gemeinschaftsschulrektor Matthias Wagner-Uhl. Er schildert in einer Mitteilung an die Hohenloher Zeitung, was vorgefallen war:
Während einer Schulpause bemerkten die vier Schüler Rauch aus dem einem nahegelegenen Wohnhaus aufsteigen. Ohne zu zögern alarmierten sie sofort die Feuerwehr, suchten den Brandort auf und entdeckten dort eine hilflose Anwohnerin. Sie retten die Seniorin aus ihrem Haus und begannen, den Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen. Die Schüler setzten dabei das ein, was sie in der Schule und in der Jugendfeuerwehr gelernt hatten: Drei der vier Schüler sind nämlich ausgebildete Schulsanitäter und Mitglieder der Jugendfeuerwehren Neuenstein und Öhringen.
Der Kommandant der Neuensteiner Feuerwehr lobt das koordinierte Vorgehen der Schüler
„Es war beeindruckend, wie schnell und ruhig die Schüler reagierten“, sagte Franziska Seibt, Lehrerin und Ausbildungsverantwortliche für die mittlerweile gut 60 Schulsanitäter der Gemeinschaftsschule. „Sie haben nicht nur einen vorbildlichen Notruf abgesetzt, sondern auch die betroffene Seniorin sicher aus dem Haus gebracht und professionell versorgt.“
Der Kommandant der Neuensteiner Feuerwehr, Thorsten Knobloch, betont das koordinierte Vorgehen der Schüler. „Als wir eintrafen, hatten die Schüler bereits erste Maßnahmen zur Brandbekämpfung eingeleitet und abgeschlossen. Die Bewohnerin war in Sicherheit gebracht. Sie warteten auf uns, gaben eine kurze Übergabe der Einsatzstelle und machten sofort den Weg frei, um uns unsere Arbeit machen zu lassen.“Besonders hervorzuheben sei, dass bis zum Eintreffen der Feuerwehr keine Erwachsenen an der Rettungsaktion beteiligt waren. Die Schüler hatten alles selbst organisiert: Sie reagierten schnell, entschlossen und sehr bedacht, was zur erfolgreichen Rettung der Frau führte und letztlich auch das Feuer klein und damit den Schaden gering hielt.
Selbst der Bürgermeister von Neuenstein findet lobende Worte für die Schüler
Die Gemeinschaftsschule Neuenstein ist stolz auf ihre Schüler und deren Verhalten. „Diese vier jungen Menschen haben gezeigt, wie wichtig es ist, in Notsituationen zu handeln und das Gelernte anzuwenden“, sagte Schulleiter Matthias Wagner-Uhl. „Sie sind ein Vorbild für uns alle und zeigen, wie wichtig es ist, den Umgang mit solchen Situationen zu trainieren.“
Bürgermeister Karl Michael Nicklas unterstützt dies: „Die Schüler haben durch ihr mutiges Eingreifen eine eventuelle Lebensgefährdung vermieden und auch bewiesen, dass man in jeder Situation auf sie zählen kann.“ Mit Kinogutscheinen und Schokolade belohnen Stadt und Feuerwehr das vorbildliche Engagement der vier Schüler.