Stimme+
Volle Innenstadt
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Tausende feiern drei Tage lang Stadtfest in Künzelsau

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit Musik auf fünf Bühnen, Mitmachaktionen und guter Stimmung lockt das Künzelsauer Stadtfest Tausende Besucher an. So war der Samstag.

In der Künzelsauer Hautpstraße ist nach Einbruch der Dunkelheit kaum mehr ein Durchkommen.
In der Künzelsauer Hautpstraße ist nach Einbruch der Dunkelheit kaum mehr ein Durchkommen.  Foto: Ludwig, Tamara

Sanft fallen einzelne Tropfen vom Himmel. Kaum merklich verdunsten sie in der schwülwarmen Luft Künzelsaus – als wären sie nie da gewesen. Die wenigen, die es nach unten schaffen, sind schnell nur noch eine kurze, kühle Erinnerung auf der Haut der Menschen, die am Samstagabend zu Tausenden in die Künzelsauer Innenstadt gekommen sind.

Der zweite Stadtfest-Tag geht weiter, wie der erste aufgehört hat: mit (fast) perfektem Wetter, Musik an jeder Ecke, Verpflegung von den Künzelsauer Vereinen, angeregten Gesprächen und guter Stimmung, wohin man schaut.

Großer Andrang beim Kletterturm auf dem Künzelsauer Stadtfest 

Große Augen kriegt ein Mädchen, als es den Kletterturm des Deutschen Alpenvereins (DAV) erblickt: „Mein Gott, kuck mal!“, ruft sie fasziniert ihrem Vater zu und zeigt nach oben. Und schon steuern sie Richtung Turm. Dort ist das DAV-Team schwer beschäftigt, die zahlreichen mutigen Kinder zu sichern, die das Klettern probieren wollen.


Etwa 1000 bis 1500 mal über das gesamte Stadtfest-Wochenende machen die DAV’ler das, erzählt Andreas König. Da man eine der wenigen Kinder-Attraktionen beim Stadtfest sei, sei der Andrang traditionell groß. Mehr als 40 Ehrenamtliche sind in sechs Schichten im Einsatz. „30 Jahre machen wir das bestimmt schon“, berichtet Thomas Wagner. Man wolle den Kindern etwas zum Mitmachen bieten.

Verein Stadtgeschichte hat historisches Kegelspiel mit zum Stadtfest gebracht

Ums Mitmachen geht es auch beim Verein Stadtgeschichte. Ein historisches Kegelspiel etwa fasziniert Heidi und Romeo Hinkel aus Künzelsau. Die Geschwister schauen gespannt zu, wie sich der Kreisel durch den Parcours bewegt und dabei Kegel zu Fall bringt. Am Ende schafft Romeos Kreisel 13 Kegel – und stellt damit den bisherigen Tagesrekord auf. Das Spiel selbst sei eine private Leihgabe, wie Vereinsvorsitzende Margarete Biehal berichtet. „So ein Tisch stand früher in manchen Gaststätten.“ Entfernte man die Tischplatte, kam das Kegelspiel darunter zum Vorschein. 

Auf fünf Bühnen präsentieren sich beim Künzelsauer Stadtfest zahlreiche Bands

Wenige Meter entfernt setzt der Sound eines Kontrabasses ein. Die Sängerin im Petticoat tanzt über die Bühne der Hauptstraße, steckt sofort einige Menschen an, mitzumachen. Fat Cat haben mit ihrem Auftritt begonnen und hüllen alles, was nicht niet- und notenfest ist, ins Rockabilly-Gewand der 1950er Jahre. Auf der Kokolores-Bühne am Oberen Bach beeindruckt wieder einmal die Nachwuchsband After the Sun mit ihrer Performance und der charismatischen Stimme von Frontsänger Hannes Lapp. Wohin man seine Ohren auch dreht, es rockt, es grooved, es reißt mit.

Die Beine beginnen zu kribbeln, der Gang wird rhythmisch-tänzerisch, der Kopf wackelt im Takt. Mit einem genüsslichen Biss von der Tornado-Kartoffel geht es weiter durch die Menschenmenge – der nächsten Bühne entgegen. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben