Stimme+
Großer Andrang
Lesezeichen setzen Merken

Rebenglühen in Bretzfelder Weinbergen: Vorverkauf frühzeitig beendet

  
Erfolgreich kopiert!

Wer am Samstag noch Karten im Vorverkauf für das Rebenglühen 2025 holen wollte, geht leer aus. Der Vorverkauf für das beliebte Weinevent zwischen den Rebzeilen ist frühzeitig zu Ende. Wo es noch Karten gibt.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der Vorverkauf für das Rebenglühen ist vorzeitig zu Ende. „Es gibt keine Karten mehr im Vorverkauf“, teilt Lorenz Weibler, Sprecher des veranstaltenden Vereins „Die Weingüter Bretzfeld“ am Freitag mit. Damit gehen all jene leer aus, die sich noch am Samstag Tickets holen wollten.

Rebenglühen der Bretzfelder Weingüter: Begrenztes Karten-Kontingent an Abendkasse

Es bleibt die Abendkasse. Dort, so Weibler, gibt es noch ein kleines Kontingent an Karten zu dann 12 Euro. Am Donnerstag startet das Rebenglühen in den Weinbergen oberhalb von Siebeneich, im Himmelreich. Bis einschließlich Samstagabend können dort die Menschen von 17 bis 23 Uhr die illuminierten Rebzeilen und die Weine der Bretzfelder Weingüter genießen.  


Das Kontingent der Karten an der Abendkasse ist begrenzt. Es können keine Karten reserviert werden, teilt der Veranstalter mit.

Damit zeichnet sich schon jetzt ab, dass auch das Rebenglühen 2025 ein Publikumsmagnet werden wird. Neben den einheimischen Gästen kommen vermehrt Weinliebhaber aus dem Großraum Stuttgart nach Hohenlohe.

Bretzfelder Rebenglühen bietet im März 2025 rund 70 verschiedene Weine

In diesem Jahr fährt auch ein historischer Schienenbus, der sogenannte Rote Flitzer, zum Rebenglühen. Abfahrt ist möglich ab S-Zuffenhausen. Der Zug fährt über Kornwestheim, Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen und Lauffen direkt nach Bretzfeld.

Vom dortigen Bahnhof gibt es einen Shuttleservice direkt in die Weinlage „Siebeneicher Himmelreich“. Dort bewirten acht Weingüter und die Weinkellerei Hohenlohe die Gäste an zehn Ständen mit Essen und Trinken. Es werden über 70 verschiedene Weine ausgeschenkt. Dazu gibt es vor allem ein unvergleichliches Licht- und Feuerspektakel.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben