Stimme+
Termin steht fest
Lesezeichen setzen Merken

Bretzfelder Rebenglühen 2025: Alle Infos zu Tickets, Vorverkauf und Preisen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Bretzfelder Rebenglühen bietet Genuss direkt im Weinberg. Der Vorverkauf für das Event im März 2025 ist gestartet – alle Infos zu den Tickets und den Preisen. 

Ein Rundweg führt beim Rebenglühen in Bretzfeld entlang der Weinreben.
Ein Rundweg führt beim Rebenglühen in Bretzfeld entlang der Weinreben.  Foto: HSt-Archiv

Auch im Frühjahr 2025 dürfen sich Wein-Liebhaber auf die beliebte Veranstaltung Rebenglühen freuen, die jährlich wechselnd in Bretzfelder Weinbergen stattfindet. Fürs Rebenglühen 2025 steht der Termin nun fest. Mit viel Beleuchtung, mehreren Essens- und Getränkeständen und einem Rundweg durch den Weinberg hat sich das Konzept fest im Veranstaltungskalender etabliert. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Event 2025. 

Wann findet das Bretzfelder Rebenglühen 2025 statt?

Hinter dem Rebenglühen steht der Verein "Die Bretzfelder Weingüter", dem zehn Betriebe angehören. Acht von ihnen plus die Hohenloher Weinkellerei bewirten die Gäste dieses Mal vom 20. bis 22. März 2025. Öffnungszeiten sind jeweils von 17 bis 23 Uhr. Das teilten die Organisatoren auf ihren Kanälen mit. 


Wo findet das Bretzfelder Rebenglühen 2025 statt?

In Bretzfeld gibt es einige Weinberge. Der Veranstaltungsort wechselt von Jahr zu Jahr. Dieses Mal findet das Rebenglühen im "Siebeneicher Himmelreich" statt. Siebeneich ist ein Teilort von Bretzfeld. Es ist das zweite Mal nach 2022, dass das Freiluft-Event dort stattfindet. 

Gibt es bereits Tickets für das Bretzfelder Rebenglühen?

Tickets für das Rebenglühen in Bretzfeld gibt es als Drei-Tages-Pass. Zu erwerben sind die Eintrittskarten bei den teilnehmenden Weingütern. Das sind:

  • Weingut Birkert
  • Weingut Borth
  • Weingut Busch
  • Weingut Mai
  • Weingut Schneckenhof
  • Weingut Schwab
  • Weingut Weibler
  • Weingut Weihbrecht

Zusätzliche Verkaufsstellen sind laut Instagram-Beitrag der Veranstalter der BAG Markt Öhringen und die Raiffeisenbank in Bretzfeld sowie die Fürstenfass Weinkellerei. 

Der Vorverkauf ist Anfang Dezember gestartet. Der Drei-Tages-Pass kostet zehn Euro. Tickets für einzelne Tage gibt es nicht. Nach und nach soll es auch die Möglichkeit geben, Karten online bei den Weingütern zu kaufen. Beim Weingut Karl Busch ist das bereits möglich. Der Preis soll hier inklusive Versand bei 11 Euro liegen. "Der Vorverkauf endet, wenn alle Karten verkauft sind, spätestens jedoch am Samstag 15. März 2025", heißt es auf der Rebenglühen-Webseite. Sollten noch Tickets übrig sein, kosten sie an der Abendkasse zwölf Euro. 

Wie erfolgt die Anreise zum Bretzfelder Rebenglühen?

Direkt in Bretzfeld-Siebeneich gibt es Parkplätze an der Festhalle Weibler. Womöglich für Weinliebhaber besser geeignet: Die Veranstalter richten einen kostenlosen Shuttleverkehr mit Bussen ein mit diesen Haltestellen:

  • Bahnhof Bretzfeld
  • Bretzfeld Schule
  • Schwabbach
  • Siebeneich

Die Busse verkehren während der Öffnungszeiten direkt in den Weinberg. Am Bahnhof Bretzfeld besteht Anschluss an die Stadtbahnlinie S4. Aus umliegenden Ortschaften ist das Areal zudem fußläufig erreichbar. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben