Nach Brand im Öhringer Hallenbad: Stadt nennt Details zum neuen Sauna-Bereich
Nach dem Brand im Februar 2024 wird die Sauna im Öhringer Hallenbad derzeit neu eingerichtet. Im Zuge der Sanierung erhalten die Räume laut Stadt ein zeitgemäßes Design, moderne Technik und zusätzlichen Komfort. Was Saunagänger erwartet.
Nach dem Brand im Februar 2024 wird die Sauna im Öhringer Hallenbad derzeit saniert. Die Stadt stellt die Neuerungen in einer Pressemitteilung vor: Das Sanarium wird mit Wand- und Deckenverkleidungen aus gebürsteter Esche ausgestattet. Dazu kommen Liegen mit zurückgesetzter Blende in Esche und eine integrierte weiße LED-Beleuchtung in den oberen Sitzstufen – und der bekannte LED-Sternenhimmel in neuer Ausführung.
Die Panoramasauna wird mit gebürsteter Zirbe an Wänden und Decken gestaltet, was natürlich und warm wirken soll, zusammen mit einem Steinpaneel hinter dem Saunaofen. Dazu kommt dezente Wandbeleuchtung. Eine automatische Aufguss-Funktion soll für gleichmäßigen Dampf sorgen. Zudem wird eine geflieste Wärmebank in abgewinkelter Form eingebaut mit integriertem Podest mit Fußbecken. Die Wiedereröffnung ist für Herbst 2025 geplant.
Nach Brand im Öhringer Hallenbad: Versicherung übernimmt alle Kosten – doch Stadt investiert noch mehr
„Die Versicherung übernimmt zwar alle Kosten für die Wiederherstellung, aber wir haben uns entschieden, diese Gelegenheit zu nutzen, um die Sauna noch besser zu machen und mehr Komfort zu schaffen“, erklärt Bäderchef Christian Hanselmann. „Wenn nicht jetzt, wann dann? Wir investieren bewusst zusätzliche Mittel, um das Beste aus der Baustelle herauszuholen.“
Laut Rückfrage bei der Stadt betragen die Mehrkosten 7.000 Euro: davon 5.000 Euro für den Aufgussautomat und den Rest für die Holzausführung. "Wir versuchen wirklich alles kostenneutral zu machen, aber wenn man nun schonmal baustellenmäßig dran ist, macht es ja Sinn das ein oder andere Feature dann auch etwas aufzuhübschen“, führt Stadtsprecherin Monika Pfau aus.

Bei einem Feuer im Februar vor einem Jahr war die Saunalandschaft des Rendelbads zerstört worden. Das Hallenbad und das Foyer wurden nur gering beschädigt und konnten nach einer Renovierung im Herbst zu Beginn der Hallenbadsaison wieder öffnen. Die Sauna muss aber komplett neu aufgebaut werden, das dauert ein Jahr länger. Die Wiedereröffnung ist für Herbst 2025 geplant. Auf 1,5 Millionen Euro taxiert die Stadt die Schäden, davon 70.000 bis 90.000 Euro in Foyer und Badebereich.

Stimme.de