Zwei Hohenloher "Tourismushelden" ausgezeichnet
Weinerlebnisführerin Regina Weihbrecht und das Team vom Sindringer Landhotel "Krone am Fluss" erhalten den Preis als touristische Botschafter der Region im Land.

Im Ländle wurden dieses Jahr erstmals "Tourismusheldinnen und -helden" ausgezeichnet. Regina Weihbrecht vom gleichnamigen Weingut in Schwabbach und das Team der "Krone am Fluss" in Sindringen zählen zu den 78 Preisträgern. Sie sollen dem Wirtschaftsfaktor Tourismus im Land ein Gesicht geben und auch den Blick auf die Branche als Arbeitgeber lenken.
Regina Weihbrecht wurde in der Kategorie "Freizeitdienstleistungen und Destinationen" ausgezeichnet: Die Besenwirtin gehört zu den Pionieren im Weintourismus in der Region. Seit mehr als zehn Jahren bietet sie Weinerlebnisführungen im Weinparadies Hohenlohe an - genauer gesagt: im Siebeneicher Himmelreich. "Über die Auszeichnung freue ich mich sehr", so Weihbrecht. "Hohenlohe ist in vielen Teilen noch ein unentdeckter Schatz. Wir haben eine wunderschöne Landschaft und vielfältige edle Weine. Es liegt mir sehr am Herzen, das weiterzugeben und die Menschen für Hohenlohe zu begeistern."

Krimi in den Reben
Um den Gästen immer wieder neue Angebote zu präsentieren, entwickelt sie kreative Ideen für den Weintourismus. Dafür ist sie im vergangenen Jahr sogar zur Autorin geworden und schrieb einen Weinbergkrimi. "Daraus haben wir eine Weinerlebnis-Krimi-Tour gemacht." Im familieneigenen Betrieb ist die Seniorchefin zuständig für die Weinvermarktung. Sohn Simon kümmert sich um das Weingut, Tochter Lena leitet die Besenküche und organisiert den Übernachtungsbetrieb. Sie war es auch, die die Anmeldung zur Aktion übernahm: "Für mich ist meine Mutter schon lange eine echte Tourismusheldin. Daher war es für mich klar, dass ich sie für den Wettbewerb vorschlage."
Tourismushelden des Landes Baden-Württemberg in der Kategorie "Gastronomie" sind die Mitarbeiter des Restaurants "Krone am Fluss". Mit starkem Fokus auf regionale und saisonale Küche haben sie sich bei Einheimischen und Gästen einen Namen gemacht. "Ich bin sehr stolz auf meine Mitarbeiter und danke ihnen sehr für ihren Zusammenhalt und das große Engagement", sagt Inhaberin Angelika Walter-Hertweck. "Das Team hat sich die Auszeichnung wirklich verdient." Gemeinsam habe man die schwere Krise der Corona-Pandemie durchgestanden und sich nicht unterkriegen lassen: Der Gastro-Betrieb ging weiter, etwa durch den Straßenverkauf und "To-go"-Angebote.
Mit guten Ideen durch die schwierige Zeit
Zum Familienbetrieb in dritter Generation gehört auch ein Landhotel mit 55 Betten, das am Kocher-Jagst-Radweg ein idealer Anlaufpunkt für Radtouristen ist. Die Chefin blickt hoffnungsvoll auf die kommenden Monate: "Auch in diesem Jahr haben wir wieder kulinarische Aktionsmonate mit saisonalen Gerichten geplant."
Die Touristikgemeinschaft Hohenlohe freut sich mit den Preisträgern über die Auszeichnungen: "Wir gratulieren unseren beiden Mitgliedern sehr herzlich. Sie sind echte Sympathieträger und Aushängeschilder unserer Genießerregion", sagt Geschäftsführerin Caroline Bogenschütz. Das Weingut Weihbrecht und auch die "Krone am Fluss" sind Partner beim Mehrwegsystem "Hohenlohe to go".