Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Zungenfertige Mary Poppins

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Klingender Unterhaltungsabend mit dem Frauenchor in der Stadthalle

Von Jennifer Maurer

Neuenstein - Grund zum Feiern gab es in der nahezu ausverkauften Stadthalle in Neuenstein gleich doppelt: Der Frauenchor lud zum klingenden Unterhaltungsabend, auf den viele sehnsüchtig das ganze Jahr gewartet hatten. Überdies fand der bunte Abend mittlerweile zum zehnten Mal statt.

Nach der musikalischen Eröffnung durch das fröhliche Lied "Have a nice day" begrüßte Ingrid Hofmann im Namen des Frauenchors die zahlreichen Zuhörer. In diesem Jahr hatten sich die Sängerinnen unter Leitung von Willibald Wick und mit Tanja Süßmann am Klavier mit dem Schwerpunktthema "Musicals" auseinandergesetzt.

Dekoration Die Halle war passend zu den beliebtesten Hits aus dem Musical "Mary Poppins" mit großen Plakaten und Schirmen geschmückt. Das Idealkindermädchen, das zur Unterstützung einer Londoner Familie mit aufgespanntem Regenschirm vom Himmel geschwebt kam, zeigte den Kindern, dass "Ein Löffelchen voll Zucker" selbst die bitterste Medizin versüßt. Mit dem komplizierten Wort "Supercalifragilisticexpialigetisch" brachte Mary Poppins ihren Schützlingen bei, bei anderen Kindern Eindruck zu schinden. Der Frauenchor bewies bei diesem munteren Lied enorme Zungenfertigkeit.

Weiter ging es beschwingt mit "Good morning starshine" aus dem Musical "Hair". Im Anschluss daran beeindruckte der Chor mit dem melancholischen "Memory" aus "Cats". Bei dem "Phantom der Oper" und "Mamma Mia" aus dem Abba-Musical wurde es schließlich eng auf der Bühne: Der Frauenchor wurde vom Neuensteiner Männergesangverein Frohsinn, der auch von Willibald Wick geleitet wird, kräftig und engagiert unterstützt.

Nach einer kurzen Pause mit Kaffee und Kuchen ging es weiter mit dem selbstgeschriebenen Sketch "Singstunde einmal anders". Auch wenn hier die Technik anfangs alle im Stich gelassen hat, ließ man sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen und hatte am Ende auch die Mikrofone im Griff. In die Singstunde verliefen sich so manche kuriose Gestalten, wie zum Beispiel Horst Schlämmer, die bekannte Kultfigur von Schauspieler Hape Kerkeling. Er versuchte die anwesenden Frauen - leider ohne Erfolg - zur Unterstützung seiner Horst-Schlämmer-Partei zu überreden.

Ausklang Nachdem die Lachmuskeln strapaziert worden waren, konnte man sich bei Songs aus dem Musical "My Fair Lady" entspannen. Nach Hits und Evergreens wie "The Rose" von Amanda McBroom oder "Somethin' stupid" von Carson Parks, das Weltberühmtheit durch die Versionen von Frank Sinatra und Robbie Williams erlangte, konnte man den unterhaltsamen Abend bei Tanzmusik von der ,Martins Band schwungvoll ausklingen lassen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben