Stimme+
Schöntal
Lesezeichen setzen Merken

Zum 16. Mal: Weihnachtsmarkt in Kloster Schöntal

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Zum 16. Mal öffnet der Schöntaler Weihnachtsmarkt rund um das ehemalige Zisterzienserkloster am zweiten Adventswochenende wieder seine Pforten.

von Barbara Griesinger
Der Weihnachtsmarkt rund um das Kloster Schöntal zählt zu den schönsten in der Region und punktet mit einen großen Rahmenprogramm.
Foto: Archiv/Griesinger
Der Weihnachtsmarkt rund um das Kloster Schöntal zählt zu den schönsten in der Region und punktet mit einen großen Rahmenprogramm. Foto: Archiv/Griesinger  Foto: Griesinger

In den Höfen rund ums Kloster sind liebevoll dekorierte Stände aufgebaut, in denen zahlreiche Kunsthandwerker aus der Region ihre Produkte anbieten. Einige lassen sich bei der Arbeit auch über die Schulter gucken. Handgemachte Glasperlen und Schmuck sind ebenso im Angebot wie Handarbeiten, Floristik, Kerzen, Holzschnitzereien oder Körbe.

Kunsthandwerk und regionale Köstlichkeiten

Auch zahlreiche Leckereien - Weine und Liköre, Pralinen und Imkereiprodukte, Käse, Wurst und Marmeladen - von Direktvermarktern gibt es auf dem Markt. Eröffnet wird er am Samstag, 7. Dezember, um 15 Uhr von Schöntals Bürgermeisterin Patrizia Filz, die dabei von Schülern der Max-Eyth-Grundschule unterstützt wird.

Am Sonntag, 8. Dezember, geht der Markt um 11 Uhr nach dem ökumenischen Gottesdienst (10 Uhr) in der Klosterkirche bis 18 Uhr in die zweite Runde. Der Event ist nicht nur für sein vielseitiges Angebot über den Hohenlohekreis hinaus bekannt, sondern auch für sein großes Unterhaltungsprogramm. Schöntaler Vereine sorgen, unterstützt von der lokalen Gastronomie, für Speis" und Trank, wie auch für Unterhaltung. Musikkapellen spielen, Chöre und Flötenkinder lassen sich hören und Volkstänzer und Fahnenschwinger treten auf.

Kreative Angebote und meditative Auszeit

Die Besucher können auch selbst kreativ werden. Bastelangebote für Groß und Klein gibt es an beiden Tagen im Zuhaukeller und im Waldschulheim. Dort wartet samstags auch eine Märchenerzählerin, am Sonntag das Knurps Puppentheater auf Besucher. Neben Ausstellungen in der Klosterkirche und im Werkraum des Bildungshauses lädt das Ensemble polychrome am Samstag (18 Uhr) in der Kilianskirche und die Gruppe Variosax am Sonntag (15.30 Uhr) im Festsaal des Bildungshauses zum Konzert ein. Auch wer dem Markttrubel für einige Zeit entfliehen und zur Ruhe kommen will, hat dazu in der Hauskapelle des Bildungshauses am Samstag um 19 Uhr beim Taizégebet Gelegenheit.

Während des Weihnachtsmarkt gelten besondere Verkehrsregeln in Schöntal. Parkplätze sind knapp. Ein kostenloser Pendelbusverkehr bringt die Besucher aus allen Teilorten samstags von 15-21 Uhr, sonntags von 10-19 Uhr zum Weihnachtsmarkt und wieder zurück. Näheres unter www.schoental.de.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben