Stimme+
Hohenlohe
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Winterwunderland in Hohenlohe

  
Erfolgreich kopiert!

Sonnenschein und glitzernder Schnee locken die Menschen trotz klirrender Kälte in die Hohenloher Natur. Von dicken Eiszapfen über spannenden Spuren im Schnee gibt es einiges zu entdecken.

Meterhohe Eiszapfen hängen an den Felswänden in den Hohenloher Steinbrüchen und in dem kleinen Wäldchen bei Weißlensburg.
Meterhohe Eiszapfen hängen an den Felswänden in den Hohenloher Steinbrüchen und in dem kleinen Wäldchen bei Weißlensburg.  Foto: Tscherwitschke, Yvonne

Zweistellige Minusgrade, dazu tiefblauer Himmel und Sonnenschein - der Winter zieht nochmal alle Register. Jeder Hohenloher weiß: Vor dem Pferdemarkt braucht man die dicken Socken und langen Unterhosen gar nicht so weit weg packen. Und tatsächlich: Obwohl schon die ersten warmen Februartage den Frühling ahnen ließen und obwohl die ersten Schneeglöckchen schon aus der Erde schauen, hat der Ostwind den Winter zurück gebracht. Meterlange Eiszapfen hängen an den Felswänden der Hohenloher Steinbrüche. Eiszapfen hängen auch an den Autokühlern und Scheunendächern.

Spuren im Schnee: Von Hasen über Rehe bis Traktoren

Das Eis lässt die Baumspitzen in der Sonne glitzern. Der pulvrige Schnee lädt zu stundenlagen Spaziergängen ein. Spannend zu sehen, wer da alles seine Spuren hinterlassen hat: Hase, Reh, Traktor, aber auch Langläufer waren hier schon.

Wunderschöne Bilder bietet die Natur bei tiefblauen Himmel, Pulverschnee und Sonnenschein. Ein kleiner Trost für alle, die nächste Woche nicht wie sonst in die Berge fahren können.
Fotos: Tscherwitschke (3)/Nowara
Wunderschöne Bilder bietet die Natur bei tiefblauen Himmel, Pulverschnee und Sonnenschein. Ein kleiner Trost für alle, die nächste Woche nicht wie sonst in die Berge fahren können. Fotos: Tscherwitschke (3)/Nowara  Foto: Tscherwitschke, Yvonne

Wenn auch die schneereichen Gemeinden wie Mainhardt in diesem Jahr darauf verzichtet haben, ihre Loipen zu spuren, um nicht zu viele Wintersportler anzulocken, so haben doch die Fans der dünnen Latten sich ihre eigenen Bahnen gezogen. Entlang an der Brettach beispielsweise, aber auch über die vereisten und ungeräumten Gemeindewege. Was für ein Spaß.

Ob die Eisschicht nach den kalten Tagen schon zum Schlittschuhfahren trägt? Um nicht auf zu dünnes Eis zu geraten, sollte man noch vorsichtig sein. Wer sich beeilt kann mit einer Plastikplane und etlichen Eimern Wasser noch schnell eine ungefährliche Privat-Eisfläche in den Garten zaubern.


 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben