Stimme+
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Weihnachtsmarkt in Dörzbach kommt bei Besuchern gut an

  
Erfolgreich kopiert!

Dörzbach - Dörzbach hat sich für den Weihnachtsmarkt ganz schön herausgeputzt. So gut wie kein Plastikspielzeug und keinen Kommerz gibt es auf dem Markt. Stattdessen prägen die örtlichen Vereine und regionalen Anbieter das Bild.

Von unserem Redakteur Matthias Stolla

Geben sich ganz weihnachtlich, freuen sich aber schon jetzt auf die Feier zum 80-jährigen Bestehen ihrer Kapelle im Juni: Musiker aus Laibach.
Foto: Matthias Stolla
Geben sich ganz weihnachtlich, freuen sich aber schon jetzt auf die Feier zum 80-jährigen Bestehen ihrer Kapelle im Juni: Musiker aus Laibach. Foto: Matthias Stolla

Dörzbach - "Dörzbach hat sich fein herausgeputzt für den Weihnachtsmarkt", sagt Willi Schmitt zur Eröffnung am Sonntag. Das stimmt in mehrfacher Hinsicht, denn nicht nur die Stände rund ums Rathaus können sich sehen lassen, sondern auch die neu gestaltete Ortsmitte.

Klein, aber fein sei der Markt - das hört man oft an diesem Sonntag. Schon auf den ersten Blick fällt auf, dass es kein Plastikspielzeug und so gut wie keinen Kommerz gibt. Vereine und regionale Anbieter bestimmen das Angebot, und es geht beinahe familiär zu

Besinnlicher Weihnachtsmarkt

Besinnlich soll er sein, der kleine Weihnachtsmarkt. Die Musikapelle Laibach spielt. Glühwein und Glühmost, Honiglikör, Steaks, Würste, Waffeln und andere Leckereien sind geboten, aber auch viel Selbstgemachtes.


Im Rathaus zeigt Franz Hettinger aus Unterschüpf im Main-Tauber-Kreis seine Holzarbeiten: Zauberwürfel, Handtaschen aus Apfelholz und Leder sowie Weihnachtssterne. Im Obergeschoss zeigt Christina Pinter ihre Schätze. Für ihre Ausstellung "Handwerk von damals bis heute" hat sie Gesticktes, Genähtes und Gestricktes aus Hohenlohe gesammelt: Nachthemden aus dem Jahr 1900, ein gesticktes Alphabet von 1920, fein gehäkelte Blumen für die St. Anna-Kapelle im benachbarten Klepsau und uralte Bügeleisen, mit denen ihre Großmutter früher Hemden in Form gebracht hat.

Hinterm Rathaus dreht die Jagsttalbahn ihre Runden, wenn auch nur als Modell zum Mitfahren. "Heute Nachmittag, wenn wir das Fahrrad verlosen, wird es richtig voll werden", sagt Willi Schmitt und freut sich.

Handwerkliches bestimmt die Angebotspalette in den Ständen rund um das neue Rathaus in Dörzbach.
Handwerkliches bestimmt die Angebotspalette in den Ständen rund um das neue Rathaus in Dörzbach.
Willi Schmitt lässt sich im Universum gerne einen Korb geben.
Willi Schmitt lässt sich im Universum gerne einen Korb geben.
Christina Pinter zeigt ein altes Bügeleisen ihrer Großmutter.
Christina Pinter zeigt ein altes Bügeleisen ihrer Großmutter.
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben