Vom Boogie-Woogie bis zum Tanz der Vampire
Bretzfeld - Bewährte, aber auch neue Wege beschritt man am Samstag bei der Jahresfeier des Akkordeon Spielrings. Auf dem Programm standen traditionell die Auftritte des ersten und des zweiten Orchesters.

Bretzfeld - Bewährte, aber auch neue Wege beschritt man am Samstag bei der Jahresfeier des Akkordeon Spielrings. Auf dem Programm standen traditionell die Auftritte des ersten und des zweiten Orchesters. Rauschenden Beifall gab es hier für die Musikerinnen und Musiker und den Dirigenten der beiden Orchester, Rolf Reiff. Neues wagte man dann nach der Pause. Dirigent Florian Tresp hatte eigens für den Abend ein Musical-Orchester zusammengestellt. Das intonierte gemeinsam mit den Akkordeonspielern und fünf Sängerinnen und einem Sänger bekannte Melodien aus Musicals und sorgte so für einen fulminanten Schlusspunkt bei der Jahresfeier.
Dem melodienreichen Abend vorausgegangen war die Begrüßung durch Helmut Weibler. "Wenn d´Halle voll isch, dann strahlt der Vorstand", freute sich der Erste Vorsitzende. Und Grund zur Freude hatte Weibler reichlich: Die Festhalle war proppenvoll.
Viel geboten
Dem zahlreichen Publikum hatte der Akkordeon Spielring dann aber auch einiges zu bieten. Mit munteren Polka-Klängen eröffnete das Orchester zwei den musikalischen Reigen. Rockig ging es auf der Bühne zu, als "Keep on Groving" gespielt wurde oder auch als die Musiker den Boogie-Woogie "Drive Point" (beide von Wolfgang Krahl) anstimmten. Fröhlich und beschwingt waren auch ein Cha-Cha-Cha und ein Disco-Samba, den das Orchester zusammen mit dem Nachwuchs spielte. Gleich im ersten Teil des Abends sprang der Funke aufs Publikum über, das lauthals eine Zugabe einforderte.
Nicht minder begeistert waren die Zuhörer vom Auftritt des Orchesters eins. Bekannte Stücke von Anton Dvorak und Friedrich Smetana stimmte das Hauptorchester an, ebenso wie es ein flottes Medley mit Liedern der Les Humphries oder auch die Titelmelodie aus dem Musical Cats von Andrew Lloyd Webber zum besten gab. Auch hier entließ man den Akkordeon Spielring nicht ohne eine Zugabe von der Bühne.
Auf doppelt großer Bühnenfläche ging es danach weiter. Der Spielring, ein Musical-Projektorchester, das von der Klarinette übers Saxophon bis zum Keyboard alles zu bieten hatte, und fünf Sängerinnen und ein Sänger heizten nun gemeinsam ein. Stücke aus dem "Phantom der Oper", "Chicago" und auch dem "Tanz der Vampire" erklangen.
Beeindruckt
Riesig war der Applaus für das gesamte Ensemble und seinen musikalischen Leiter Florian Tresp. "Wunderbar. Ich habe das wirklich genossen. Das war ein gigantischer Klangkörper", lobte der Bezirksvorsitzende des deutschen Harmonikaverbands Bezirk Unterer Neckar, Gerhard Meißner, nach der Jahresfeier. "Es ist beeindruckend, was die beiden Akkordeonvereine hier in der Gemeinde Bretzfeld auf die Beine stellen", meinte er anerkennend.
Stimme.de