Unwetter: So sehen die überfluteten Gebiete heute aus
Ende Mai standen viele Gebiete im Kochertal nach schweren Unwettern unter Wasser. Vier Wochen später haben die Menschen vielerorts wieder aufgeräumt. Anderswo ist noch viel zu tun.

Mit dem Pegel des Kochers kennt Stefan Thaidigsmann sich aus. Der 39-Jährige verleiht in Braunsbach Kanus. Als er am Abend des Unwetters vor vier Wochen hörte, dass der Pegel des Kochers möglicherweise etwas steigen soll, war er beruhigt. 80 Zentimeter Pegelstand sagten die Meteorologen vorher. Thaidigsmann dachte: Meine Kanus stehen in Sicherheit.
Das Problem: "In Spitzenzeiten war der Pegel nicht bei 80 Zentimetern, sondern bei 3,20 Metern", sagt Thaidigsmann heute. Das Hochwasser spülte viele seiner Kanus fort. Ein Bootsanhänger blieb nur stehen, weil das Hochwasser einen Glascontainer gegen den Anhänger schwemmte. Seit dem Unwetter am 29. Mai 2016 sammelt Thaidigsmann seine Kanus wieder ein entlang des Kochers. Am vergangenen Wochenende hat er zum ersten Mal wieder Boote vermietet.
Hochwasser kam unvorstellbar schnell
Seit den schlimmer Überflutungen ist das Büro des Reisefachmanns in der Ortsmitte von Braunsbach zerstört. Der Raum im Erdgeschoss stand über einen Meter tief voller Wasser. Heute ist das Gebäude im Erdgeschoss fast komplett entkernt, der Boden ist herausgerissen. "Ich muss jetzt ohne Büro weitermachen", sagt er.
"Das Schockierende war, wie extrem schnell das Hochwasser kam", sagt Thaidigsmann. Das Aufräumen dauert leider viel länger. "Die haben 40.000 Tonnen Schutt aus dem Ort geschafft in den vergangenen Wochen", sagt er. Radlader schafften den Schutt von der Straße, die sonst in Steinbrüche eingesetzt werden.
Vier Wochen später geht Aufräumen weiter
Seit vier Wochen gehören Aufräumen, Entkernen, Wegwerfen zum Tagesablauf vieler Braunsbacher. Aber man muss nach vorne schauen, sagt Thaidigsmann. "Es geht auch wieder aufwärts."
So wie Thaidigsmann geht es immer noch vielen Menschen nach den Überflutungen im Kochertal. Unsere Reporter waren während der Unwetter viel unterwegs und zeigen hier noch einmal einige Bilder: