TSV Kupferzell feiert sein 125-jähriges Bestehen
Mit einem zweitägigen Workshop haben sich die Mitglieder vom TSV auf ihre Feier zum 125-jährigen Bestehen vorbereitet. Und so war einiges geboten beim Festakt.

Mit einem Festakt feiert der TSV Kupferzell seinen 125. Geburtstag. Zahlreiche Mitglieder und Gäste zeigen ihre Verbundenheit zum Verein. Die Carl-Julius-Weber-Halle ist gut gefüllt. Der TSV Kupferzell präsentiert seine Vereinshistorie und verdiente Mitglieder werden geehrt. Zur Unterhaltung trägt Kabarettist Alois Gscheidle bei. Das neue Vereinsheim lädt zu einem Tag der offenen Tür ein.
Alles begann 1897
Alles beginnt im Jahr 1897 mit dem Turnerbund Kupferzell. "Im selben Jahr wird der italienische Serienmeister Juventus Turin gegründet", zieht Matthias Grund, Vorsitzender Finanzen, einen spektakulären Vergleich. Nach den Wirren zweier Kriege und vielen Höhen und Tiefen wird am 30. Juni 1946 der heutige TSV wieder ins Leben gerufen. Fußball wird auf einer Wiese gespielt und geturnt wird in Scheunen, so Grund. Nach der Einweihung der Turn- und Versammlungshalle steigen die Mitgliederzahlen. "Heute, nach 125 Jahren haben wir mehr als 1200 Mitglieder", weiß Grund zu berichten. Das soll aber nicht das Ende sein. "Personen, die sich gerne engagieren, sind bei uns willkommen", wirbt er.
Das Vorstandsgremium steht im Team an der Spitze des Vereins. Matthias Grund wird für 20 Jahre Vorsitz im Bereich Finanzen von Sportkreis-Vizepräsidentin Doris Baumann für sein Engagement mit der Ehrennadel in Gold des Sportkreises ausgezeichnet. Seine Vorstandskollegen Mathias Veit, Vorsitzender Verwaltung, und Jürgen Egner, Vorsitzender Technische Leitung, erhalten die Silberne Ehrennadel des Württembergischen Landessportbunds. Was in den schwierigen Krisenzeiten auf die Vereine im Winter zukomme, sei noch ungewiss, betont Baumann. "Herr Spieles, gehen Sie rechtzeitig mit den Vereinen in den Dialog", richtet Baumann richtungsweisend ihre Worte an den Bürgermeister.
Gastgeschenke im Gepäck

Rathauschef Christoph Spieles ist sich dessen bewusst und macht gleich den ersten Schritt: "Ich unterschreibe gleich meinen Mitgliedsantrag." Das hören die Verantwortlichen gerne. "Kupferzell ist eine attraktive und vitale Gemeinde", so Spieles. Und dazu trage auch der TSV bei.
Wie Spieles und Baumann haben Gotthard Wirth, erster Landesbeamter und Vertreter des Landrats, sowie Dieter Rezbach, der für die Kupferzeller Vereine Glückwünsche ausspricht, Gastgeschenke im Gepäck. Die TSV-Führungscrew freut sich über jede Scheckübergabe. "Ehrenamtliches Engagement ist manchmal anstrengend aber tun Sie es für ihren Verein", dankt Wirth allen Beteiligten. Rezbach vom Gewerbe- und Handelsverein spricht von einer guten Vernetzung und gegenseitiger Unterstützung der Vereine: "Von einem erfolgreichen Vereinsleben profitieren wir alle."
"Wir haben uns mit einem zweitägigen Workshop auf dieses Jubiläum vorbereitet", betont Grund. Das sei in den Corona-Zeiten nicht einfach gewesen. Man habe mehr über die Begleiterscheinungen der Pandemie geredet, als über die Organisation des Festes selbst. Jetzt sei man froh, dass das Jubiläum so in dieser Form stattfinden könne.
Ideen und Visionen

Stellvertretend für alle Gruppierungen zeigen die jungen Jazztänzerinnen des TSV sich von ihrer besten Seite. Unter der Leitung von Nadine Hersel und Lea Speidel bekommen die Mädchen viel Applaus. Den erhält auch Kabarettist Alois Gscheidle. Der Kabarettist paart Sprachwitz mit Humor. Seine Thesen zum Eheleben überzeugen selbst den Bürgermeister, der mit 500 Worten am Tag mit seiner Frau auf gut schwäbisch ein Schwätzer wäre. "Zehn Worte am Tag reichen für eine gute Ehe", so Gscheidle.
Wir haben viele Ideen und Visionen im Verein", blickt Grund in die Zukunft. "Aktuell sind wir gut aufgestellt, auch mit dem neuen Vereinsheim." Die Türen des Vereinsheims stehen im Anschluss allen Gästen und Kupferzellern offen. "Wir haben eine tolle Geschäftsstelle mit dabei", weiß Ansprechpartnerin Tanja Appenzeller. Für die Festschrift zeigt sich Pressewartin Denise Fiedler verantwortlich. Mit einem satten Rahmenprogramm, Sportangeboten für Kinder und Musik am Abend geht das Jubiläum erfolgreich zu Ende.