Traumstart für Genießertour
Kochertal - Sonne und sommerliche Temperaturen waren dem ersten von insgesamt zwei Tagen der Kochertaler Genießertour beschert. Bevor am späten Samstagnachmittag der lange vorhergesagte Regen doch noch einsetzte, genossen tausende Besucher die idyllische Wanderstrecke.
Kochertal - Sonne und sommerliche Temperaturen waren dem ersten von insgesamt zwei Tagen der Kochertaler Genießertour beschert. Bevor am späten Samstagnachmittag der lange vorhergesagte Regen doch noch einsetzte, genossen tausende Besucher die idyllische Wanderstrecke in den Weinbergen zwischen Künzelsau-Belsenberg und Forchtenberg.
Damit bestätigte sich der Trend, den Veranstalter wie Gerhard Bauer vom gleichnamigen Weingut in Ingelfingen schon seit gut fünf Jahren beobachten: "Seit fünf Jahren wird es samstags immer mehr". Der Andrang zum Auftakt lag nach seiner Einschätzung aber auch darin begründet, dass für den Sonntag, den zweiten Veranstaltungstag, schlechteres Wetter vorhergesagt ist. Wie Genießertour-Gründer Dieter Häberlein und sein Veranstalterkollege Rolf Prümmer betonen, lassen sich aber die Kochertaler Genusswanderer von ein bisschen Regen nicht abhalten. "Es ist nicht tragisch. Die Leute gehen zur Genießertour, weil es gesellig ist und es etwas zu essen gibt", sagte Rolf Prümmer. Im Zelt rücke man dann eben etwas zusammen. Insgesamt gibt es auf der rund 15 Kilometer langen Strecke, die in beiden Richtungen gewandert werden kann, elf Verpflegungsstände.
Für die neu gewählte Hohenloher Weinkönigin Lilia aus Ingelfingen und Weinprinzessin Christine aus Schwabbach ist die Kochertaler Genießertour die erste Großveranstaltung seit ihrer Wahl vor wenigen Tagen. Fotos mit den Weinhoheiten waren am Samstag der Renner. Dieter Häberlein rechnet damit, dass wegen des guten Samstagsbesuchs die Besucherzahl von 15?000 aus dem Vorjahr überboten werden kann. Am Sonntag öffnen die Versorgungsstationen um 10 Uhr. Die Kochertaler Genießertour findet insgesamt zum zwölften Mal statt.