Stimme+
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Thilo Michler tritt Amt des Oberbürgermeisters an

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Öhringen - Thilo Michler (37) wurde am Montagabend als neuer Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Öhringen verpflichtet. Heute Morgen tritt er seinen Dienst im Rathaus an. Der ehemalige Bürgermeister von Zaberfeld war am 7. Juni zum Nachfolger von Jochen K. Kübler gewählt worden.

Von Peter Hohl




Öhringen - Thilo Michler ist diplomierter Wirtschaftsförderer und weiß, worauf es in schlechten Zeiten ankommt: „Da die Gewerbesteuer zurückgeht, braucht man Einnahmen – egal woher.“ Deshalb hat der neue Oberbürgermeister bereits vor Dienstantritt Geld in die Stadtkasse gebracht – per Strafzettel wegen Falschparkens. Den hatte er sich bei einem seiner zahlreichen Öhringen-Besuche seit der Wahl am 7. Juni eingehandelt. Bei seiner Verpflichtung am Montagabend in der Kultura präsentierte Thilo Michler das Dokument, sehr zur Erheiterung der gut 500 Festgäste.

Übergangszeit

Vier lange Monate lagen zwischen Wahl und Dienstbeginn. Der Grund: Die Lasten des Übergangs wurden gleichmäßig zwischen Öhringen und Zaberfeld verteilt. Die Große Kreisstadt war (nach dem Ausscheiden von Jochen K. Kübler am 31. Juli) zwei Monate ohne Oberbürgermeister, Michlers bisherige Gemeinde Zaberfeld wird bis zum Dienstantritt seines Nachfolgers Thomas Csaszar zwei Monate ohne Bürgermeister sein. Weil sich Thilo Michler überdies am vergangenen Wochenende bei einem gemeinsamen Ausflug von Gemeinderat und Verwaltung in Zaberfeld verabschiedet hat, kam er erst am Montag nach Öhringen und nicht bereits zu Monatsbeginn am Donnerstag vergangener Woche.

Öhringen hat die OB-lose Zeit gut gemeistert. In dieser Einschätzung waren sich Bürgermeister Dieter Pallotta und der 1. ehrenamtliche OB-Stellvertreter Roland Weissert am Montagabend einig. Ihrem neuen Stadtchef hatten die Öhringer einen großen Empfang bereitet: Die Bühne der Kultura war festlich dekoriert, Stadtkapelle und ein junges Streicherensemble der Jugendmusikschule spielten auf.

Einige Wermutstropfen schien Johannes Schmalzl in den Freudenbecher gießen zu wollen: Der Regierungspräsident zeichnete ein düsteres Bild der finanziellen Lage von Land und Kommunen. Dann hatte er aber doch einen Zuschussbescheid (700.000 Euro für die Römerallee) im Gepäck.

Bescheidenheit

„Maximales mit minimalem Aufwand realisieren“: So lautet ein selbst gestecktes Ziel von Thilo Michler. Bescheidenheit sei eine wichtige Tugend, sagte der neue Oberbürgermeister: „Man kann auch mit wenig stark bleiben.“ Das heißt nicht, dass sich die Öhringer von ihren großen Zielen verabschieden müssen, etwa von der Gartenschaubewerbung für 2016: „Da bin ich als neuer OB heiß drauf“, versicherte Thilo Michler.

Und wo wird Familie Michler künftig wohnen? Obere Bürgstraße 16 laute die Adresse, verriet der Oberbürgermeister. Derzeit werde das Haus umgebaut: „An Weihnachten wollen wir mit allem fertig sein.“

Zitate

Thilo Michler: „Ich schwöre, dass ich mein Amt nach bestem Wissen und Können führen, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Landesverfassung und das Recht achten und verteidigen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott
helfe.“

Johannes Schmalzl: „Das Wahlergebnis von 60,68 Prozent zeigt: Die Öhringer bringen Ihnen großes Vertrauen entgegen.“

Thilo Michler: „Die Begegnungen im Wahlkampf waren sehr positiv. Auch die, wo mich nicht gewählt haben, werde ich versuchen zu überzeugen.“





 





Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

am 06.10.2009 12:43 Uhr

Hätte er es vielleicht gescafft die Stadtbahn in den nächsten 5 Jahren ins Zabergäu zu bringen ??? Jeder der da wohnt weiß das es schwer ist die Sztrecke wieder herzustellen aber so wie Thilo Michler hochgelobt wäre ich auch guter Dinge gewesen das er auch dieses Projekt geschafft hätte und das vielleicht sogar bis nach Bretten, also das nicht in Pfaffenhofen Schluß ist.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben