Stimme-Wein-Quiz-Sieger bekommen bei Weibler in Siebeneich Insider-Infos
Stimme-Leser blicken am Finaltag des 49. Wein-Quiz beim Multi-Familien-Unternehmen Weibler in Bretzfeld-Siebeneich hinter die Kulissen und freuen sich über tolle Gewinne.
Nach einem zünftigen Vesper aus lauter eigenen Fleischwaren plus korrespondierenden Top-Tropfen nähert sich die Spannung im Saal des Weinguts Weibler dem Höhepunkt. Alle schauen wie gebannt nach vorne. Württembergs Weinkönigin Kim Weißflog greift in ein zur Lostrommel umfunktionierten Brotkörbchen, in dem sich Zettel mit den Namen der Qualifikanten befinden.
Für Sonja Leopold aus Bad Friedrichshall-Untergriesheim wird die 20-jährige Hoheit aus Lauffen am Neckar zur Glücksfee. Die nette Dame aus dem Jagsttal hat beim Finale zum 49. Wein-Quiz der Stimme Mediengruppe die Nase vorn. Küsschen hier, Handy dort, Erinnerungsfotos mit Königin, Sekt und Blumenstrauß. Ehemann Karl-Heinz Leopold darf eine Holzkiste mit erlesenen Tropfen aus dem Schatzkeller des Weinbauverbandes Württemberg in den Kofferraum packen.
Siegerin will Hauptgewinn mit Nachbarn und Freunden teilen
Sonja Leopold kann ihr Glück kaum fassen, angesichts von 10.388 Teilnehmern unter die zehn Hauptgewinner gekommen zu sein und am Ende auch noch die Nase vorne zu haben. „Ich freue mich so.“ Aus Dankbarkeit will sie ihre flüssigen Gewinne nicht etwa im stillen Kämmerlein genießen, sondern gemeinsam in geselliger Runde mit Freunden und Nachbarn. Aber auch die anderen Finalisten plus Partner gehen nicht leer aus. Sie dürfen nach über vier Stunden voller Infos, guter Gespräche und vielfältiger Genüsse jeweils sechs Flaschen nach Hause tragen. Wobei das Glück manchmal seltsame Wege geht. Ernst Rapp aus Eppingen lässt durchblicken, dass er schon vier Mal bei Stimme-Gewinnspielen gewonnen habe.
Multi-Unternehmer-Familie Weibler steht für „Wein, Ochs, Feste, Energie“
Als großen Gewinn werten die durchwegs begeisterten Leser die Führung durch Konrad Weibler, der das von seinen Eltern seit den 1990er Jahren aus einem gemischten Bauernhof erwachsene Multi-Familien-Unternehmen mit den Brüdern Lorenz und Christof führt. „Wein, Ochs, Feste, Energie.“ So bringt der 40-jährige Oenologe die vier Standbeine auf den Punkt und zeigt an einzelnen Standorten, Synergieeffekte einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft auf.
500 Bullen und Ochsen begrüßen die Leser in gut gelüfteten Frei-Luft-Ställen. Ihr Fleisch wird vom betriebseigenen Metzger verarbeitet, vor Ort über einen Laden und jährlich sieben große Feste in der imposanten Halle vermarktet, aber auch an andere Festgesellschaften geliefert. Das Futter stammt von 100 Hektar Ackerflächen. Mit der Gülle werden gleich um die Ecke in der eigenen Biogasanlage 9000 Kilowattstunden pro Tag erzeugt, das reicht für 1000 Haushalte. Photovoltaik darf nicht fehlen. Und mit Fernwärme versorge man ganz Siebeneich, also 80 Haushalte. Am Thema Windräder sei man dran, berichtet Weibler.
Vom 20. bis 22. März schenken Bretzfelder Winzer beim „Rebenglühen“ Wein aus
Im Mittelpunkt freilich steht beim Rundgang der Wein, wobei Weibler in der 2015 mit viel Eigenleistung gebauten High-Tech-Kellerei Trauben von 30 Hektar verarbeitet und daraus 35 Produkte gewinnt. Nebenbei schärft der dynamische Unternehmer den Blick für die Hohenloher Reblandschaft, macht Lust auf das für 20. bis 22. März angesagte Großevent „Rebenglühen“ und tippt ohne Scheuklappen den jüngsten Streit um einen neuen Bebauungsplan an, den die Weiblers sogar auf ihrer Homepage ausführlich erläutern.

 
                             
           
    
 Stimme.de
Stimme.de