Stimme+
Künzelsau
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Stadt kauft Areal des ehemaligen Künzelsauer Krankenhauses

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Kreisstadt plant dort die Einrichtung medizinischer und gesundheitsnaher Dienstleistungen. Das Ärztehaus Medikün und die Psychiatrische Tagesklinik bleiben bestehen.

Das ehemalige Künzelsauer Krankenhaus wie auch das Ärztehaus Medikün (links im Bild) gehören nun der Stadt.
Foto: privat
Das ehemalige Künzelsauer Krankenhaus wie auch das Ärztehaus Medikün (links im Bild) gehören nun der Stadt. Foto: privat  Foto: Alternativer Fotograf

Der nächste Schritt in der Geschichte des Künzelsauer Krankenhauses ist getan: Mit der Vertragsunterzeichnung von Andreas Latz, Geschäftsführer der BBT-Gruppe, und Bürgermeister Stefan Neumann wurde kurz vor Weihnachten der Verkauf des ehemaligen Krankenhausgeländes in Künzelsau an die Stadt besiegelt.

Wie Stadt, Landratsamt und BBT-Gruppe in einem gemeinsamen Schreiben mitteilen, übernimmt damit die Stadt Künzelsau zum neuen Jahr die Verantwortung für das Areal an der Stettenstraße, inklusive der Psychiatrischen Tagesklinik und des Ärztehauses Medikün, die beide erhalten bleiben. Ausgenommen sind die zwei Gebäude "Am Rösleinsberg". Sie sind weiter in Besitz der Hohenloher Krankenhaus gGmbH. Eines wird derzeit für das neue Hospiz St. Elisabeth umgebaut und das andere auf dem Immobilienmarkt zum Verkauf angeboten.

Keiner der bisherigen Träger hatte noch Interesse an der Immobilie

Weder der Kreis noch die Hohenloher Krankenhaus gGmbH mit der BBT-Gruppe als Mehrheitseignerin wollten das Klinik-Gebäude weiter nutzen, sahen die baulichen Mängel als zu groß und eine Sanierung als unwirtschaftlich an. Deshalb hatte der Kreistag im September vergangenen Jahres entschieden, das Gelände zu verkaufen. Schon damals zeichnete sich ab, dass die Stadt Interesse am Kauf hat. Am 26. Juni diesen Jahres stimmte dann der Kreistag einerseits dem Verkauf, andererseits einem Zuschuss an die Stadt Künzelsau durch den Landkreis zu. Über die Höhe dieses Zuschusses wie auch über den Kaufpreis gaben weder Stadt noch Kreis auf HZ-Nachfrage Auskunft.

Für Patienten und Kunden ändert sich zunächst nichts

Der Gemeinderat stimmte am 19. Dezember 2023 dem Erwerb zu. "Mit dem Kauf des ehemaligen Krankenhaus-Areals in der Innenstadt eröffnen sich für uns große Chancen, medizinische und gesundheitsnahe Dienstleistungen weiter zu entwickeln. Diese Chancen nutzen wir und sehen erhebliches Potenzial", so Stefan Neumann. "Die Mieter haben uns bestärkt und halten ihr Angebot und ihre Dienstleistungen auch in Zukunft in gewohnter und bewährter Weise aufrecht. Das heißt, für die Mieter ändert sich lediglich der Vermieter und für Patienten und Kunden zunächst nichts." Derzeit ist die Psychiatrische Tagesklinik des ZfP Weinsberg im alten Kliniktrakt eingemietet, weitere Mieter sind die DRK-Rettungswache, eine Physiotherapiepraxis und ein Sprachkursanbieter. Das einstige Bettenhaus nutzt der Kreis derzeit als Sammelunterkunft für ukrainische Flüchtlinge. In Zukunft werde man von städtischer Seite den Standort mit weiteren Angeboten im Bereich Gesundheitsversorgung ausbauen, so die Stadt.

Nun sind die Stadtplaner gefragt, aus dem Areal etwas zu machen

"Mit einem Verkauf des Krankenhausareals an die Stadt Künzelsau hat die Stadt die Möglichkeit, das ehemalige Krankenhaus und das gesamte Gelände im Rahmen ihrer Stadtentwicklung zu gestalten", sagt Landrat Matthias Neth. Das bisher von der Hohenloher Krankenhaus gGmbH betriebene Ärztehaus Medikün biete dafür eine gute Ausgangslage. "Der Hohenlohekreis und die HK gGmbH begleiten die Kreisstadt Künzelsau hierbei nach Kräften", so Matthias Neth weiter.

Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben