So sah Alexander Gerst die Erde aus dem All
Wie schon bei seiner ersten Mission 2014 ließ Alexander Gerst seine Follower auf Twitter und Facebook an seiner Zeit im Weltraum teilhaben - mit beeindruckenden Bildern von der Erde und der Arbeit auf der ISS. Eine Auswahl.

Von Künzelsau in den Weltraum und zurück: Mit seinen Fotos aus dem Kosmos wollte Alexander Gerst auf der Erde mehr Leidenschaft für die Raumfahrt wecken. Gerst arbeitete sechs Monate lang auf der Internationalen Raumstation ISS und umrundete dabei die Erde Tausende Mal. Mit seinen Fotos aus dem Weltall begeisterte er im Internet Zehntausende. Hier haben wir eine kleine Auswahl zusammengestellt.
Von der Cupola der Internationalen Raumstation verschickt Alexander Gerst am letzten Tag seiner Horizons-Mission diese Botschaft an seine zukünftigen Enkel.
In den Kommentaren unter Gersts Fotos lassen sich die Emotionen nachvollziehen, die der Astronaut regelmäßig mit den Bildern unseres Planeten auslöst. Gerst wird als "Botschafter für die Raumfahrt" gefeiert.
Nach dem Fehlstart einer russischen Sojus-Rakete im Oktober sind Anfang Dezember erstmals wieder Astronauten zur ISS gestartet. Die Astronautin Anne McClain, der kanadische Astronaut David Saint-Jacques und der Russe Oleg Kononenko begeben sich nach einem Bilderbuchstart der Sojus MS-11 auf eine sechs Stunden lange Reise zur ISS.
Zwei russische Kosmonauten in Raumanzügen untersuchen von außen ein Loch an der ISS. Es war ein schwieriger Einsatz im All, er dauerte fast acht Stunden. Die beiden Russen durchschneiden Isoliermaterial und ein Schutzschild, um das Loch zu finden. Niemand weiß so genau, wie das Loch entstanden ist.
Isn’t it amazing the environments in which humans can live if they try hard? / Ist es nicht faszinierend, in welchen Umgebungen wir Menschen leben können? @roscosmos @NASA @csa_asc @JAXA_en @esa pic.twitter.com/4DQbzWFSiI
— Alexander Gerst (@Astro_Alex) 13. Dezember 2018
Gerst blickt während seines Fluges durch ein Fenster in der Kuppel auf die Erde. Dass dieser Anblick ein unglaubliches Gefühl sei, hat er oft beschrieben. Hier richtet er sein Objektiv auf Hohenlohe aus.
Ich habe die Hälfte meines Lebens in diesem Bildausschnitt verbracht, und möchte es nicht missen. Grüße nach Hohenlohe, an einem wunderschönen Spätsommertag! #Horizons pic.twitter.com/PKDXLGR4yP
— Alexander Gerst (@Astro_Alex) 18. September 2018
"Wenn man die Erde von oben sieht, merkt man wie verletzlich unser Planet ist", betont der Künzelsauer Astronaut immer wieder. "Wir gehen nicht sehr achtsam mit unserer Heimat um. Die Erde interessiert es aber nicht, ob wir auf ihr leben."
Die russische Raumsonde Progress MS-10 startet am 16. November von Baikonur aus ins Weltall. Die russische Kapsel hat fast drei Tonnen an Verpflegung und Nachschub für die Raumfahrer an Bord. Von der ISS aus entstehen diese Aufnahmen.
"Diese Brände sind erschreckend zu sehen, selbst aus dem Weltraum" - Mit diesen Fotos veröffentlicht Gerst Fotos von den kalifornischen Waldbränden im August, und richtet dabei seine Wünsche an die Rettungskräfte.
Kostüme auf der ISS? Auch im Weltall wird in diesem Jahr Halloween gefeiert. Gerst posiert auf einem Foto mit einer Gitarre, auf einem anderen Foto mit einem Lichtschwert - als Darth Vader. Auch seine beiden Kollegen haben sichtlich Spaß.
Having a scary day in space. The crew of the International @Space_Station wish you a happy #Halloween! #Exp57 @AstroSerena #SergeyProkopyev pic.twitter.com/ezU94btds9
— Alexander Gerst (@Astro_Alex) 31. Oktober 2018
Als Dankeschön an alle, die seine ISS-Mission auf Facebook und Twitter verfolgt haben, stellt Alexander Gerst dieses Video kurz vor seinem Rückflug zur Erde zusammen.
Kommentare öffnen
Stimme.de
Kommentare