Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Siederstänze und mittelalterliche Szenen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Traditionelles Kuchen- und Brunnenfest vom 28. bis 31. Mai in Schwäbisch Hall - Neu: Ausstellung und Handwerksstände

Von Timo Schoch

"Same procedure as every year", sagt Robert Spoden von der Touristik-Information. Die Höhepunkte des traditionellen Haller Kuchen- und Brunnenfests bleiben auch in diesem Jahr gleich. Doch beim Auftakt gibt es die erste Neuerung. Durch das 40-jährige Bestehen der Partnerschaft von Hall und Epinal wird der Beginn des viertägigen Festes in der Haller Innenstadt gefeiert. Im Foyer des Rathauses wird die Ausstellung "40 Jahre Partnerschaft Epinal - Schwäbisch Hall" eröffnet.

Neu sind in diesem Jahr auch die sechs Handwerkerstände auf dem Festplatz Unterwöhrd. Dort demonstrieren Handwerker ihre alte Kunst. Vom Korbmacher, Schmied oder Rechenmacher können die Gäste samstags, von 14 bis 18 Uhr, und sonntags, von 12 bis 18 Uhr, den Handwerkern über die Schulter schauen und auch die fertigen Produkte kaufen. Besonders stolz ist Spoden, dass Peter Glasbrenner aus Tüngental mit seinen Workshop-Teilnehmern auf dem Unterwöhrd eine ungefähr 70 bis 100 Kilogramm schwere Glocke in der Öffentlichkeit gießt. Die mit dem traditionellen Lehmverfahren hergestellte Glocke soll - sollte der Klang zu den übrigen Haller Glocken passen - dem neuen Gemeindezentrum der Sophie-Scholl-Gemeinde übergeben werden.

Die jährlich von Tausenden von Zuschauern beobachteten Höhepunkte bleiben unverändert. Der Auftakt des Siederfestes am Freitag auf dem Grasbödele mit Siederstänzen beginnt um 18.45 Uhr. Danach spielt das Jazz-Orchester Epinal auf der großen Bühne am Unterwöhrd vor der Gruppe Pop-Up. Der Pfingstsamstag startet um 10 Uhr mit einem Platzkonzert des Jazzorchesters Epinal auf dem Marktplatz. Der Nachmittag ist geprägt von mittelalterlichen Bauernszenen, Einkerkerung den Delinquenten in den Sulfertum. Höhepunkt am Samstag dürfte um 21.30 Uhr die Eröffnung des Festes auf dem Marktplatz sein, mit Ehrungen und Fackeltänzen. Abschließend spielt die Coverrockband Splash.

Der Pfingstsonntag beginnt um 7 Uhr mit einem Böllerschießen. Um 10.30 Uhr folgt das Programm auf dem Marktplatz, unter anderem mit der Präsentation des Siederkuchens. Das Fest endet am Pfingstmontag um 14.30 Uhr mit dem Tanz des Großen Siederhofes.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben